Noch nie gehört, noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert!
- roter Sonnenhut - Echinacea
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Guter Heinrich (Blitum bonus-henricus) ist vielen älteren Menschen noch als vorzügliches Wildgemüse bekannt. Das bei uns heimisch vorkommende Wildkraut kann wie Spinat genutzt werden, bereichert die Küche durchaus und zeichnet sich durch einen hohen Vitamin- und Eisengehalt aus. Der auch als Wilder Spinat bekannte Gute Heinrich ist jedoch aufgrund der intensiven Bewirtschaftung von Flächen heute in seinem Bestand gefährdet und sollte wild nicht gesammelt werden.
Der gute Heinrich ist hier bei den verdorrten Kräutern nicht abgelichtet. Dafür aber andere, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe.
Aufnahmen aus dem Januar 2022
- roter Sonnenhut - Echinacea
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 61
- Frühlings-Adonisröschen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 61
- Knoblauch
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 61
- Berg-Bohnenkraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 61
- Tripmadam
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 61
- Gamander
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 61
- Rainfarn
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 61
- Diptam
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 61
- Scharfgarbe
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 61
- Weichblättriger Akanthus
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 61
- Thymian
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 61
- Quendel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 61
- Seifenkraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 61
- Mädesüß
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
14 / 61
- Zahnstocherkraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
15 / 61
- Alant
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
16 / 61
- Hirschzungenfarn
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
17 / 61
- Hanf-Stockmalve
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
18 / 61
- Stechapfel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
19 / 61
- Akanthusblättrige Eberwurz
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
20 / 61
- Kardendistel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
21 / 61
- Blutwurz
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
22 / 61
- Mahonie
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
23 / 61
- Andorn
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
24 / 61
- Wasserdost
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
25 / 61
- Heil-Ziest
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
26 / 61
- Wermut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
27 / 61
- Goldrute
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
28 / 61
- Dornige Hauhechel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
29 / 61
- Bärentraube
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
30 / 61
- Wacholder
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
31 / 61
- Glaskraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
32 / 61
- Zwerg-Holunder
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
33 / 61
- Spitzwegerich
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
34 / 61
- Süßholz
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
35 / 61
- Fenchel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
36 / 61
- Nachtkerze
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
37 / 61
- Pestwurz
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
38 / 61
- Echter Salbei
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
39 / 61
- Heilwurz
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
40 / 61
- Ochsenzunge
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
41 / 61
- Lobelie
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
42 / 61
- Lavendel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
43 / 61
- Echtes Johanneskraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
44 / 61
- Rote Spornblume
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
45 / 61
- Weinraute
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
46 / 61
- Eisenkraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
47 / 61
- Traubensilberkerze
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
48 / 61
- Geißraute
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
49 / 61
- Kugeldistel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
50 / 61
- Heil-Ziest
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
51 / 61
- Färberginster
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
52 / 61
- Griechischer Bergtee
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
53 / 61
- Indianernessel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
54 / 61
- Gottesgnadenkraut
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
55 / 61
- Goldrute
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
56 / 61
- Astible
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
57 / 61
- Blaublatt-Funkie
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
58 / 61
- Gemeiner Wundklee
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
59 / 61
- Blaue Katzenminze
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
60 / 61
- Fenchel
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
61 / 61
Danke für die Kräuterwanderung!