myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Im Wald der Rotbuchen

Kahlschlag, Waldsterben, Forstwirtschaft – der Deutsche Wald musste so einiges verkraften. Naturbelassenen Wald gibt es hierzulande fast gar nicht mehr. Buchenwälder, so unterschiedlich ihre Standorte und die darin lebenden Artengemeinschaften auch sein mögen, haben alle eines gemeinsam: Es sind beeindruckende Wälder. Das Erscheinungsbild weiter Teile Europas ist von Natur aus durch seine Buchenwälder, genauer gesagt Rotbuchenwälder, geprägt. Für einen Großteil der Mitteleuropäer stellen sie daher den Inbegriff von Wald dar. Die Rotbuche ist die einzige in Mitteleuropa heimische Buchenart. Wird also in Europa von Buchen gesprochen, ist meist die Rotbuche gemeint. Ein naturbelassenes Waldareal befindet sich ganz in unserer Nähe und das haben wir heute mal wieder aufgesucht und haben uns für den Höhenweg entschieden.

Weitere Beiträge zu den Themen

FotogalerieHobby FotografenNaturfotografieWaldBildergalerieNaturBuchen

4 Kommentare

tolle aufnahmen . . .

Danke!

Wunderschön.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpaßAutosFotogalerieKircheBildergalerieFotosKulturAusflugstippFotografierenAusflugFotografieMusik

Meistgelesene Beiträge