Natur + Garten
Im Herz der Tulpe
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken"
Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
14 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
15 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
16 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
17 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
18 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
19 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
20 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
21 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
22 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
23 / 23