myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sommerblumen
Das Mutterkraut

Mutterkraut, auch bekannt als Tanacetum parthenium, ist eine Heilpflanze, die für ihre vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen geschätzt wird. Es wird traditionell wegen seiner entzündungshemmenden, schmerzlindernden und fiebersenkenden Eigenschaften verwendet. Die Pflanze blüht zwischen Juni und August und erreicht eine Höhe von 30 bis 100 Zentimetern. Sie enthält Inhaltsstoffe wie ätherisches Öl, Flavonoide und Parthenolid, die zu ihren heilenden Eigenschaften beitragen.

In Deutschland ist Mutterkraut vielleicht nicht so bekannt wie in England, wo es als “Feverfew” weit verbreitet ist, aber es hat eine lange Tradition als Heilkraut, das bereits in der Antike bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wurde. Es ist interessant, dass der Name “Mutterkraut” möglicherweise von seiner Verwendung zur Erleichterung der Geburt stammt.

Weitere Beiträge zu den Themen

NaturfotografieNatur-purnaturfotografie in der regionNaturschönheitenNaturBlumen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FotogalerieNaturfotografieNatur-purTeneriffaPflanzenBildergalerieVögelFotosNaturTier- und NaturfotografieFotografieFoto

Meistgelesene Beiträge