myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Streetart-Generation 1- Beginn und Neubeginn-Duesseldorf

Graffiti
Harald Naegeli

Der Sprayer von Zürich erregt - im doppelten Wortsinn - Aufsehen mit seinen Strichfiguren

Wie Harald Naegeli zu seinem internationalen Ruf kam, dürfte einigermassen geläufig sein. Von 1977 bis Juni 1979 verzierte er Zürichs Betonwelt mit schätzungsweise 400 bis 600 Strichfiguren aus der Spraydose. Dann setzten die Strafprozesse ein: Verurteilung des Spraytäters wegen Sachbeschädigung durch das Zürcher Obergericht zu neun Monaten Gefängnis ohne Bewährung und 206'000 Franken Schadenersatz. (Das Bezirksgericht hatte zuvor ein wesentlich milderes Urteil gefällt). Das Bundesgericht in Lausanne bestätigte im November 1981 das Strafmass, wiederum in Abwesenheit des Angeklagten. Dieser hatte sich in die Bundesrepublik Deutschland abgesetzt, um sich dem Zugriff der Justiz zu entziehen. Aber auch hier riefen ihn kahle, seelentötende Mauern zu neuen Taten auf, in Stuttgart, Köln, Düsseldorf. Er wurde von Interpol gejagt. Am 27. August 1983 bekam man ihn in Puttgarden während des Grenzübertritts nach Dänemark zu fassen - später wurde er gegen eine Kaution freigelassen.

Bis zur Stunde ist es noch ungewiss, ob der Sprayer in die Schweiz ausgeliefert wird. Der Kanton Zürich wäre nach erfolgter Auslieferung für den Vollzug der Strafe oder für eine Begnadigung zuständig.

Der Sprayer von Zürich, für die Schweizer Gerichte ein Straftäter, ist aber in den Augen vieler - auch in meinen Augen - ein unersetzlicher Künstler. Rund siebzig Kunstschaffende unseres Landes forderten die Zürcher Behörden auf, von ihrem Auslieferungsbegehren abzusehen. In der Bundesrepublik verwendeten sich bedeutende Museumsleute und Künstler für ihn, allen voran Joseph Beuys und der Schriftsteller Erich Fried. Naegeli selbst bezeichnete sich in einem Interview mit dem «Sonntags-Blick» als «geschichtliche Figur», als «Symbol und Identifikationsfigur», als «politischen, gesellschaftlichen Fall». Er werfe die «Bombe Poesie», darin bestünde in Wahrheit seine Subversion, nicht in der Sachbeschädigung. Naegeli sieht sich in den Fussstapfen Till Eulenspiegels, des norddeutschen Schalks und Narren aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, der seiner Zeit ebenfalls den Spiegel vorhielt. Seine trotzig-drolligen Männlein und Weiblein, Tiere und Teufelchen sollen auch warnen und erschrecken. Sie künden die «Eiszeit» an, unsere seelische Verödung im Gefängnis der in Abgasen erstickenden Städte.

Die Wandaufschrift Ohne Justiz kein Sprayer in der Umgebung des Kunsthauses Zürich nimmt zwar ein durch ihren Witz; aber sie trifft die Sache nur halb. Zwar steuerte der Sprayer von vornherein auf den Skandal zu, wohl weil er glaubt, dass man sich heute nur noch als öffentliches Ärgernis Gehör verschaffen kann; aber ein solches Vorhaben gelingt denn doch nicht jedem.

Ein Künstler ist ja nicht einfach ein Könner, sondern einer, der sich die ihm gemässen Bedingungen schafft, damit er überhaupt seine Kunst hervorbringen kann. Das ist Harald Naegeli gelungen. Er brauchte das Szenarium des nächtlich-erstorbenen Zürich als Stimulans; er brauchte die Gefahr, überrascht, ertappt zu werden. Er baute eine «Ästhetik des Risikos» (Georges Mathieu), arbeitete blitzschnell aus innerem Überdruck: Daraus kam die Sicherheit der Hand, dann sass der Strich, und keiner zuviel.

Weitere Beiträge zu den Themen

BeuysSprayer von ZuerichVerstandStreetartKarim BergfeldArtMuensterGeheimschriftenverlag

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GrüßeReisePostkarteWinterAusflugstippWochenendeJanuarHamburgWetter