Ausflugstipp
Rom - 4. Tag
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Für katholische Christen ist es eine Pilgerstätte, für alle anderen Menschen der kleinste Staat der Welt — die Vatikanstadt. Der Stadtstaat ist etwa 0,44 Quadratkilometer groß und liegt mitten in der italienischen Hauptstadt Rom. Neben diesen allgemeinen Informationen gibt es aber auch weitaus kuriosere Fakten, die kaum jemand kennt.
Der Vatikan ist der einzige Staat auf der Welt, in dem die Geburtenrate bei null Prozent liegt. Das lässt sich mit dem einfachen Fakt erklären, dass es auf dem Territorium des Vatikans kein Geburtshaus gibt. Die Kinder der Enklaven-Bewohner werden alle in römischen Krankenhäusern geboren.
Die Post des Vatikans ist nicht nur bei Touristen beliebt, die einen Stempel dieses Pilgerortes auf ihrer Postkarte haben wollen, sondern auch bei Italienern. Die vatikanische Post hat nämlich den Ruf, sehr schnell zu arbeiten, weshalb die Bewohner Roms es bevorzugen, ihre Post in einen Briefkasten des Vatikans zu werfen. Aufs Jahr verteilt werden daher etwa 2,5 Millionen Briefe, 7 Millionen Postkarten und etwa 20.000 Pakete vom Vatikan aus verschickt.
Die Bahnstrecke des Vatikans hat eine Gesamtlänge von 914 Metern. Davon führt ein Drittel durch den Vatikan selbst. Früher war diese Strecke nur für die Reise des Papstes nach Rom vorgesehen. Seit dem Jahr 2015 kommen aber auch Touristen in den Genuss, mit der Vatikanischen Staatsbahn fahren zu dürfen.
Im Gegensatz zur Bahnstrecke zählt ein anderes Bauwerk der Vatikanstadt zu den größten der Welt. Der Petersdom gilt mit einer Länge von 219 Metern und einer Breite von 150 Metern als größte Kirche der Renaissance-Zeit. Sie wurde Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut und bietet 15.000 Menschen Platz, während sich auf dem Vorplatz bis zu 80.000 Menschen versammeln können.
Das Highlight vieler Touristen ist der Besuch der Sixtinischen Kapelle. Diese wurde unter anderem vom Renaissance-Künstler Sandro Botticelli mit solch spektakulären Bildern ausgestattet, dass jedes Jahr etwa 6 Millionen Menschen dieses Gesamtkunstwerk besuchen. Jedoch dürfen in der Kapelle, in der die Kardinäle bei Bedarf auch ihren neuen Papst wählen, keine Fotos gemacht werden. Museumswärter stellen sicher, dass niemand fotografiert, und rufen zudem in regelmäßigen Abständen „Silencio“, also „Ruhe“, um Störungen in der Kapelle zu vermeiden. Und nehmen, so wie in meinem Fall auch gerne mal den Touristen die Kamera weg, um die Fotos zu löschen, die nicht gemacht werden durften.
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
14 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
15 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
16 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
17 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
18 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
19 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
20 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
21 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
22 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
23 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
24 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
25 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
26 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
27 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
28 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
29 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
30 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
31 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
32 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
33 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
34 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
35 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
36 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
37 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
38 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
39 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
40 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
41 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
42 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
43 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
44 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
45 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
46 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
47 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
48 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
49 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
50 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
51 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
52 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
53 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
54 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
55 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
56 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
57 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
58 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
59 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
60 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
61 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
62 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
63 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
64 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
65 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
66 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
67 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
68 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
69 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
70 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
71 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
72 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
73 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
74 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
75 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
76 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
77 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
78 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
79 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
80 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
81 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
82 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
83 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
84 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
85 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
86 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
87 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
88 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
89 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
90 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
91 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
92 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
93 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
94 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
95 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
96 / 97
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
97 / 97
Haben die Argusaugen, daß die alles im Blick haben? Oder rennen da so viele Aufpasser rum?
Im Bamberger Dom steht am Anfang auch so ein Aufpasser: der macht die Männer drauf aufmerksam, wenn sie vergessen haben Hut oder Mütze abzunehmen - Horst ist es so ergangen.