Urlaubsgeschichten
2009 traf es die Richtigen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Im September 2009 erzählte man mir eine Geschichte, die mich damals sehr gefreut hat und im letzten Jahr viel sie mir bei einem Spaziergang wieder ein.
Eine Übersetzung der spanischen Ortspresse liest sich wie folgt:
Ein wahrer Geldregen von neun Millionen Euro ist über Punta Brava niedergegangen. Der Hauptpreis der Lotería Nacional ist am 12. September auf die Losnummer 06027 gefallen, dessen Anteile fast ausschließlich in diesem kleinen Ortsteil von Puerto de la Cruz verkauft wurden. Hundert Zehntellose mit der Glücksnummer waren damit auf einmal jeweils 60.000 Euro wert, eins davon sogar drei Millionen. Das Glück trifft also nicht eine Einzelperson, sondern ist in der ganzen Gegend verteilt worden. Vor der Bar La Vinagrera, wo die meisten Glückslose über die Theke gingen, wurde spontan gefeiert und die Sektkorken knallten.
Einer der malerischsten Ortsteile von Puerto de la Cruz ist Punta Brava. Direkt am Meer gelegen, haben die Häuser, Straßen und Plätze ihren ganz eigenen Charme. Touristen verirren sich nur vereinzelt in das ehemalige Fischerdorf. Trotzdem lohnt sich ein Spaziergang in diese Ecke von Puerto, denn hier scheint teilweise die Zeit stehen geblieben zu sein. Und das, obwohl sich quasi direkt am Ortseingang der Loro Parque befindet, eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen der Kanaren. Der Atlantik ist derart dicht vor der Haustür der Bewohner von Punta Brava, dass der Einfluss des Meeres überall zu sehen ist. Bei den dem Wasser zugewandten Fassaden blättert die Farbe an vielen Stellen ab, bei stärkerem Wind merkt man die salzige Gischt auch in den Straßen.
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
14 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
15 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
16 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
17 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
18 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
19 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
20 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
21 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
22 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
23 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
24 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
25 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
26 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
27 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
28 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
29 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
30 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
31 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
32 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
33 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
34 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
35 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
36 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
37 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
38 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
39 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
40 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
41 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
42 / 43
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
43 / 43