Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Sonntag, 7.10.2007, findet im Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung statt. Das Thema lautet: " Die Hausformen der Germanen ". Zusätzliche Informationen: Verschiedene alamannische Hausformen wie das Grubenhaus, das Wohnhaus oder der auf Stelzen stehende Getreidespeicher sind im Museum ganz oder teilweise rekonstruiert worden. Treffpunkt für die einstündige Führung ist die Museumstheke, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für diese Führung ist...
Von August bis November bietet das Ellwanger Alamannenmuseum wieder verschiedene Grundkurse zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Peter Wörner (Schwäbisch Hall) an. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Technik des Bogenbaus. Zusätzliche Informationen: Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum Ellwangen – Von August bis November bietet das Ellwanger Alamannenmuseum wieder verschiedene Grundkurse zum Bau eines Flachbogens unter...
Immer am dritten Sonntag im Monat findet im Ellwanger Alamannenmuseum von 10-17 Uhr der Aktionstag "Lebendiges Museum" statt. Dabei sorgen die „Raetovarier“ für ein spannendes Tagesprogramm. Nähere Informationen unter www.raetovarier.de. Zusätzliche Informationen: Im Museumshof stellen die Mitglieder der Alamannengruppe ihre Ausrüstung vor und zeigen alte Handwerkstechniken wie Färben, Kräuterverarbeitung und Kochen in alamannischer Zeit. Mit Stockbrot am Lagerfeuer können sich alle...
Immer am dritten Sonntag im Monat findet im Ellwanger Alamannenmuseum von 10-17 Uhr der Aktionstag "Lebendiges Museum" statt. Dabei sorgen die „Raetovarier“ für ein spannendes Tagesprogramm. Nähere Informationen unter www.raetovarier.de. Zusätzliche Informationen: Im Museumshof stellen die Mitglieder der Alamannengruppe ihre Ausrüstung vor und zeigen alte Handwerkstechniken wie Färben, Kräuterverarbeitung und Kochen in alamannischer Zeit. Mit Stockbrot am Lagerfeuer können sich alle...
Am Samstag, 15.9.2007 findet um 16 Uhr im Ellwanger Alamannenmuseum eine alemannische Mundartlesung unter dem Titel "Alemannisch dünkt mich gut" mit der Schweizerin Michaela Rothmund statt. Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zu dieser Lesung, mit der die Besonderheiten der alemannischen Mundart in Ellwangen vorgestellt werden sollen, stellt Daniel Müller in einem Vortrag germanisches und fränkisches Glas vor und lädt zu einer Metverkostung ein. Musikalisch wird die Veranstaltung von...
Auch in diesem Jahr findet in Ellwangen wieder das große Alamannenfest im Rahmen der Kulturinitiative “Sommer in der Stadt” am zweiten Sonntag im September, dem Tag des offenen Denkmals, statt: Falkner, Schwertgruppe “Lebendige Schwertkunst” u.v.m. Zusätzliche Informationen: Folgendes Programm erwartet die Besucher an diesem Tag von 10-17 Uhr: - Vorführung des Falkners Wolfgang Weller (10-12 Uhr) - Vorführungen der Schwertgruppe “Lebendige Schwertkunst” aus Rottenburg am Neckar um Wolfgang...
Am Sonntag, 2.9.2007, findet im Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung statt. Das Thema lautet: "Die Alamannen und der Limes". Zusätzliche Informationen: Mit dem Thema "Die letzten Römer am Limes" knüpft die Museumsausstellung direkt an die römische Besiedlung Südwestdeutschlands an. Treffpunkt für die einstündige Führung ist die Museumstheke, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für diese Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Nähere...
Immer am dritten Sonntag im Monat findet im Ellwanger Alamannenmuseum von 10-17 Uhr der Aktionstag "Lebendiges Museum" statt. Dabei sorgen die „Raetovarier“ für ein spannendes Tagesprogramm. Nähere Informationen unter www.raetovarier.de. Zusätzliche Informationen: Im Museumshof stellen die Mitglieder der Alamannengruppe ihre Ausrüstung vor und zeigen alte Handwerkstechniken wie Färben, Kräuterverarbeitung und Kochen in alamannischer Zeit. Mit Stockbrot am Lagerfeuer können sich alle...
Die Alamannengruppe "Raetovarier" bietet am Sa./So., 18./19.8.07, ein eigenes Kinderferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren im Alamannenmuseum an. Anmeldebögen für alle Angebote liegen ab sofort am Eingang des Museums aus und stehen auch im Internet. Zusätzliche Informationen: Die Alamannengruppe "Raetovarier" bietet am Samstag/Sonntag, 18./19.8.2007, ein eigenes Kinderferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren im Alamannenmuseum an. Anmeldebögen für folgende Angebote liegen ab sofort am Eingang...
Von August bis November bietet das Ellwanger Alamannenmuseum wieder verschiedene Grundkurse zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Peter Wörner (Schwäbisch Hall) an. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Technik des Bogenbaus. Zusätzliche Informationen: Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum Ellwangen – Von August bis November bietet das Ellwanger Alamannenmuseum wieder verschiedene Grundkurse zum Bau eines Flachbogens unter...
Ab sofort werden im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums drei Sondervitrinen zum Thema „Damaszierte Schwerter der Alamannen“ gezeigt. Dort sind bis zum 6. Januar 2008 einige „Highlights“ des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart zu sehen. Zusätzliche Informationen: Die neue Sonderschau im Alamannenmuseum Ellwangen zeigt einige „Highlights“ des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart, darunter das Ringknaufschwert aus Niederstotzingen, die Goldgriffspatha aus Sindelfingen und das wie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.