Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
10.787
Naturliebhaberin, Wanderfreundin und Heimatforscherin
Ich höre lieber zu, bin neugierig und wirke auf andere introvertiert. Meine privat finanzierten Forschungsergebnisse über
meinen Heimatort Woffleben im Südharz stelle ich kostenlos global zur Verfügung, wofür ich auch schon eine Ehrenamtsurkunde bekommen habe. Mein Grundsatz lautet: "Nur Wissen ist Macht und muss überall frei zugänglich sein."
Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Eine aktuelle Quellenliste finden Sie HIER.
Bei Rückfragen hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unter dem Beitrag oder eine PN auf Facebook.
Wer mein Gedankengut kopiert und als das Seine vermarktet, ist ein armer Mensch. Arm an Geist und arm an Fantasie.
Darum unterliegen meine verfassten Texte und Werke der Creative Commons Lizenz: CC BY-NC-ND - bitte respektieren Sie das!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 03. Januar 2014 ist es wieder soweit. Der NABU Deutschland ruft bundesweit zur Vogelzählung in der kalten Jahreszeit auf. Bis einschließlich Montag, dem 06. Januar, einfach im Garten oder im Park eine Stunde lang Vögel zählen. Anschließend am einfachsten die Daten online melden. Weitere Tipps und Hinweise zum Nachlesen. Teilnehmer können sich auch bei FACEBOOK anmelden. Auch der NABU Bundesverband ist dort Mitglied und freut sich über Jeden, der seine Seite teilt. Das Foto und viele andere...
(093) - Jeden Samstag kann das Kupferschieferschaubergwerk „Lange Wand“ in Ilfeld ab 14.00 Uhr unter sachkundlicher Führung besichtigt werden. Angst vor Dunkelheit, Nässe und Enge sollte man nicht haben. Festes Schuhwerk ist notwendig, sonst gibt es nasse Füße. Unweit davon befindet sich direkt am Flüsschen Beere das einzigartige nationale Geotop "Lange Wand". Wer schon immer einmal wissen wollte, was es dort zu sehen gibt, der ist bei den Mitgliedern der Wanderführergruppe Ilfeld/Wiegersdorf...
(077) - Was krabbelt denn so spät noch an der Hauswand. Eine megagigantische Spinne. Sie war mir sofort verfallen, oder ich ihr? Wer weiß, wer weiß ... Jedenfalls sahen wir uns tief in die Augen und ich dachte an die vielen Männlein und Weiblein, die gleich mit Besen und Latschen auf das arme Tier los gegangen wären. Die rot leuchtenden Fotos entstanden durch puren Zufall, denn ich hatte den Blitz aus versehen mit meinem Finger halb zugehalten. Dann der neugierige Versuch - vollkommen den Blitz...
(083) - Schon immer war ich hinter diesen kleinen roten Krabbeltierchen hinterher. Nun hat es geklappt. Der Hunger (Bild drei - fünf) war größer als die Angst vor der nahen Kamera. Bei diesem kleinen roten Monster handelt es sich um eine Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum) und sie ist nur bis 4 mm groß. -> Auf dem letzten Foto habe ich ein Lineal eingezeichnet. Im Hintergrund steht Huflattich. Milben sind verwandt mit Zecken und diese Samtmilbe kann auch die Lyme-Borreliose-Krankheit...
(086) - ... doch diese kommt nur lokal in Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland vor. Es handelt sich bei diesem Exemplar um die in Deutschland stark gefährdete Barren-Ringelnatter ((Natrix natrix helvetica). Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt in Frankreich, aber auch in Österreich und der Schweiz kann man sie beobachten. Wir hatten Glück, denn der Wanderweg um den Laacher See (Rheinland-Pfalz) führte direkt an einer Feuchtwiese vorbei und das Unwetter am Vortag hatte die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.