Pfingsten ist der "Geburtstag" der Kirche

Blick in den pfingstlichen Altarraum der Kirche St. Ulrich in Ellgau.
2Bilder
  • Blick in den pfingstlichen Altarraum der Kirche St. Ulrich in Ellgau.
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

Ellgau: rogu
Die Christen feierten den Pfingstsonntag und den Pfingstmontag. Die Bibel erzählt vom „Pfingstwunder“. Nach der Himmelfahrt Jesu waren die Jünger ängstlich, am Pfingsttag erfüllte sie der Heilige Geist und sie konnten in verschiedenen Sprachen zu den Menschen sprechen. Pfingsten ist neben Weihnachten und Ostern ein großes heiliges Fest, bei dem das Kommen des Heiligen Geistes erwartet wird. Das Pfingstfest ist der „Geburtstag“ der Kirche und wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Mit den Pfingsttagen endet die Osterzeit

Blick in den pfingstlichen Altarraum der Kirche St. Ulrich in Ellgau.
Die Darstellung des Hl. Geistes über dem Tabernakel von St. Ulrich in Ellgau.
Bürgerreporter:in:

Rosmarie Gumpp aus Ellgau

55 folgen diesem Profil