Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.069.064
myheimat.de ist für mich ein wichtiges Kommunikationsmittel über Aktivitäten und neue Ereignisse am Ort in Eichenau.
Ich interessiere mich für das örtliche Gewerbe, Ortsgeschichte, Ortsplanung, Architektur und Computer.
Hobby: Lesen, Internet, Kulturjournalismus, Kommunalpolitik, Kunst, Reisen, Fotografie, kulturelle Bildung
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zirkus in Eichenau! Die Generalprobe war die Aufführung im Pflegeheim und die ganze Schule marschierte durch die geschmückte Bahnhofstraße dorthin. Und dann die vier Aufführungen in dem voll besetzten Zirkuszelt! Das war ein Ereignis, das nicht nur im Gedächtnis der Kinder haften bleiben wird. Die große Mühe der Lehrerinnen und der vielen engagierten Eltern für diese Kraftanstrengung hat sich gelohnt. Meine Bilder können leider die Begeisterung nicht angemessen wiedergeben. Es wurde aber...
Am Ende der Gemeinderatssitzung hat immer der Bürger das Wort. Die Häufung von Werbetafeln an Zäunen in Eichenau war das Thema, das ein Zuhörer in der letzten GEMEINDERATSSITZUNG in die Debatte warf. Es störe ihn, dass an vielen Zäunen die örtlichen Geschäfte auf ihre Dienste hinweisen. Wie kann die Gemeinde hier Verbesserungen erreichen? Die Verwaltung hat sorgfältig geprüft, dass sie gegen die Schilder nicht vorgehen kann, wenn diese unter 1 Quadratmeter sind und die Zaunbesitzer zustimmen....
Ein alter Eichenauer, der vor vielen Jahrzehnten nach Kanada auswanderte, erinnert sich gerne an seine Heimat. Über myheimat.de hat er wieder schöne Erinnerungen an seine Jugend. Als Bürgerreporter beteiligt Siegfried Niedermair sich aus der Ferne. .Habe soeben im Internet gesehen, daß die Brücke über den Starzelbach an der Weidenstraße/Hoflacher Straße als "Hoflacher Brücke" bezeichnet wird. Da möchte ich doch gerne etwas hinzufügen: Der ursprüngliche Name dieser Brücke ist eigentlich...
Der viele Regen der letzten Woche und die Tatsache, dass sogar unser sorgfältig gesichertes Grundwasser für einige Tage "gechlort" werden mußte, ließ mich noch einmal auf meinen Artikel zum Grundwasser schauen. Der Vergleich der Grundwasserstände an der offiziellen Meßstelle zeigt, dass im Eichenauer Untergrund die Wasserstände sehr schnell auf die jeweiligen Regenfälle reagieren. Hier kann man noch einiges nachlesen: http://www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck/beitrag/8...
Einige Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatten im Gemeinderat beantragt, für die Wahl im September eine Beschränkung der Plakate im Ort auf drei große Ständer, ggf. in freiwilliger Übereinkunft der Parteien, zu erreichen. Alle Rednerinnen und Redner im Gemeinderat wiesen darauf hin, dass das in der Vergangeheit nicht funktioniert habe und für Eichenau keinen Sinn mache. Es wurde aber betont, dass man in Zukunft verstärkt darauf achten werde, keine Plakatständer an Kreuzungen...
Als ich 1985 für die Gemeinde Eichenau als „Ortswaisenrat“ bestellt wurde, da musste ich mich u.a. auch immer wieder um Familien kümmern, in denen ein älteres Mitglied weggelaufen war oder beständig Beobachtung brauchte. Damals sprach noch niemand von „Alzheimer“ - das war eher eine alte Eichenauer Familie. Als dann 1992 das Betreuungsrecht geändert wurde und das Ehrenamt entfiel war ich mit dabei, einen Verein zu gründen, der der die Betreuungsaufgabe professionell übernehmen kann. Eine...
Am 26. August 1909 war der Lehrer Richard Schirrmacher mit seinen Schülerinnen und Schülern auf einer Wanderung im Sauerland, als er von einem Gewitter überrascht wurde und eine Notunterkunft in einer Schule bekam. In der Nacht notierte er in sein Tagebuch, dass es eigentlich „an jedem wanderwichtigen Ort“ eine Unterkunft für die Jugend bestehen müsste. Er setzte die Idee in die Tat um und schon 1912 gab es auf der Burg ALTENA eine erste ständige Jugendherberge mit zwei Schlafsälen und...
Bei der „Nacht der Autoren“ im neuen Verlagsgebäude des SZ Verlage konnte man einige Eichenauerinnen und Eichenauer sehen. Ich zeige einige Aufnahmen des neuen Lichtkunstwerkes in der ansonsten noch recht leeren Eingangshalle. Die dominiert allerdings schon durch ihre schiere Größe. Die Lichtwand besteht aus farbigen Plastikstäben. Übersicht zu den Lichtinstallationen von Georg Trenz : http://www.hartung-trenz.de/projekte/projekte.htm Trenz bei myheimat.de :...
Der Eichenauer Schützenverein „Immergrün“ von 1920 ist der erste Eichenauer Verein. Er hat heute 95 Mitglieder – unter den jüngeren die Enkel der ersten Siedler. Auf dem neuen Flyer kommen Gewehre und Pistolen nur dezent im Hintergrund hinter dem Text sowie im Logo vor. Herausgestellt werden Tradition, Geselligkeit und Sport. Der Verein ist in der Starzelbachschule untergebracht, verfügt aber über einen eigenen Nebeneingang. Da die Vereinsabende mit gemütlichem Beisammensein jeden Freitag ab 19...
Künstlermarkt in ANZHOFEN - bei Maisach: Seit 14 Jahren führt Helga Lutzenberger-Backus auf den Einödhof Anzhofen bei Maisach den inzwischen sehr erfolgreichen Künstlermarkt in ihrem freigeräumten Stadl durch. Aus ganz Deutschland kommen Künstlerinnen und Künstler mit überdurchschnittlich hochwertigen Produkten. Die Kunden kommen aus dem Raum zwischen München und Ausgsburg. Heuer ist auch die Eichenauerin Angelika Eisinger mit ihrer japanischen Blumenkunst dabei. Neben der Kunstausstellung und...
Feed gibt schnelle Übersicht. Wer nicht so viel Lust und Zeit hat, sich durch die Eichenau Artikel auf der Eichenau Seite zu klicken kann sich durch einen Fütterungsmechanismus, jetzt auch FEED genannt, den ganzen Eichenaublog auf eine Seite holen – allerdings nur den Text! So bekommt man einen ersten Eindruck und kann dann mit einem Klick zu dem Artikel und den Bildern. Mal ausprobieren:
Ferienabenteuer als Ganztagesbetreuungsangebot Vom 10.bis 21.August findet auf dem Bauernhofcamp gleich bei Eichenau für Kinder von 6 – 10 Jahren (Grundschule) ein ereignisreiches Indianer Sommerlager statt! Zwischen 8 und 17 Uhr sind die Kinder in pädagogischer Betreuung auf dem traumhaften Gelände des Bauernhofkindergartens und wohnen im Tipi. Gekocht wird auf dem Lagerfeuer und auch bei schlechtem Wetter fällt den erfahrenen Betreuern immer etwas ein. Die Kinder können von Eichenau aus so...
Die Wettervorhersage war schlecht: Donnerstag, 18. Juni, 12:28 Uhr : "Schauer und Gewitter sind bis zum Wochenende in Deutschland angesagt. Sonnige Abschnitte sind rar". Das Fest der AMICI in Eichenau fand trotzdem statt, aber teilweise waren die Schauer so stark, dass allein am Nachmittag 40 Liter auf den Quadratmeter fielen. Da stieg natürlich der Starzelbach stark an und in einige Keller drückte das Grundwasser durch die Fensterschächte. Die große Überschwemmung wie 1999 blieb aus. Die Fotos...
Die Eichenauer Künstlerin Brigitte Storch stellte im Juni 2009 im Kunstkreis Germering mit aus und gestaltete einen eigenen Raum unter dem Thema „Wachsen und Werden“. Die Ausstellung fand anlässlich des 25 jährigen Jubiläums statt und Brigitte Storch war von Anfang an mit dabei. Sie blieb dem Stil der letzten Jahre treu und knüpfte an ihre berühmten „Bohnenbilder“ an, wobei allerdings diesmal die Bohnen ganz im Original zu sehen waren, z.B. in der „Samenbank“. Neu war ein riesiges „Nest“ mit...
Die Gemeinde Eichenau hat den Forstamtsdirektor Hans-Jürgen Gulder eingeladen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Rundgang durch das Scharwerkholz im Nordosten der Gemeinde zu machen. Das wird eine sehr interessante Tour - vielen Dank! Da in dem Gebiet der ältesten Bäume der Gemeinde in den letzten Jahren einige Kalschlagflächen entstanden und nun die Himbeeren reiche Ernte bringen, soll die Waldentwicklung auf solchen Kahlschlächen einschließlich der Gehölzerkrankungen studiert...
Georg Donauer (geb 1939) kam 1993 nach Eichenau. Wie bei so vielen Eichenauern war es mehr ein Zufall. Er besuchte öfter den Eichenauer Kunsthistoriker Uli Kuder, der an der gleichen Schule wie er unterrichtete, dem BBZ - Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung. Er fand Gefallen an dem günstig gelegenen "grünen" Ort. Am BBZ unterrichte auch sein Vorgänger im Amt an der Schule, der Eichenauer Künstler Michael Lutz . Als Georg Donauer dann in Pension ging hatte am BBZ gerade sein Nachfolger...
Da Eichenau erst 100 Jahre alt ist, mangelt es an historischen "Altertümern", aber ein weithin berühmtes Ausflugsziel ist die Kapelle Roggenstein, die in einer Urkunde von 1317 als Besitz der Agnes von Gegenpoint erstmals erwähnt wird. Nach mehreren Besitzerwechseln wurden 1371 „Burgstall, Gesäß und die Höf“ von Roggenstein an das Zisterzienserkloster Fürstenfeld verkauft. Sie war die erste Kirche für Eichenau und wird nun liebevoll von einem Verein erhalten und gepflegt. Die Kapelle St. Georg...
Die Sommerferien rücken immer näher und die Familen machen ihre Ferienplanung. Was machen aber die Kinder, wenn die Urlaubszeit der Eltern vorbei ist. Wenn beide Eltern berufstätig sind, dann kann es für einige Grundschüler Probleme geben. Nicht immer können Opa und Oma einspringen. Hier hilf der Mittagstisch der AWO weiter, denn nun wird im zweiten Jahr eine sehr günstige "Ferienbetreuung" angeboten. Einige der Damen, die auch sonst die Mittagsbetreuung machen haben sich bereit erklärt, noch...
Eichenau ist reich an Künstlerinnen und Künstlern und unter ihnen sind die Malerinnen und Maler die größte Gruppe. Alle Kunstrichtungen sind vertreten. Emo Schuschnig, der sich im Eichenauer Gewerbegebiet /Gewerbehof angesiedelt hat, vertritt dabei eine eher selten gewordene Richtung: die Fresko Malerei auf feuchten Putz und die Wandgestaltung im öffentlichen Raum. Da er von seiner Kunst lebt, verdient er aber das meiste Geld eher mit herkömmlicher Malerei auf Leinwand, wobei mediterrane Motive...
Mit einer fachgerecht gegrillten ganzen Sau wurde das Richtfest der Eichenauer Feuerwehr würdig gefeiert. Schon in der Nacht um zwei Uhr hatten die Feuerwehrmänner begonnen, den Grill einzuheizen, so dass um 12 Uhr nach Abschluss der Reden die gemeinsame Mahlzeit beginnen konnte. Der Bürgermeister hatte alle, die an dem knapp über 7 Millionen teuren Bau beteiligt waren, zum Abschluss der Rohbauarbeiten eingeladen. Alle Redner waren voll des Lobes, dass der Bau so schnell vorankam. Die Feuerwehr...
Die Solidargemeinschaft der Landwirte mit Regionalvermarktung "Brucker Land" ist in Eichenau gut bekannt. Sie wird von allen politischen Gruppierungen und mehreren Geschäften aktiv unterstützt. Im Rahmen der Aktivwoche zum Thema Gesundheit kam auch die Tochter der Gründerin, Molkeribesitzerin Seitz aus Andechs, nach Eichenau an den Stand vor der Bäckerei Fritz. Die Bäckerei bietet drei Brotsorten aus Brucker Land Getreide an. Weitere Verkaufstellen sind die Bäckerei Wimmer in der Eichenstraße...
Als eine unserer chinesischen Mitbürgerinnen morgens zum Einkaufen ging blieb sie verwundert stehen – auf der Rathauswiese übte wie in der alten Heimat eine große Gruppe von Einwohnern Tàijíquán [tʰaitɕitɕʰyɛn] (chin. 太極拳 / 太极拳. Unter Beteiligung des Bürgermeisters und zahlreicher Gemeinderäte hatte die Senioren Begegnungsstätte der katholischen Kirche, die vom http://www.kav-eichenau.de/ organisiert wird, zu einer öffentlichen...
Der „Mach-Mit Verein“ für den Landkreis Fürstenfeldbruck, der auf die Initiative von Gottfried Fraas aus Eichenau zurückgeht, bot im Rahmen der Aktivwoche eine Einführung in die Eichenauer Kneippanlage. Am Vormittag kamen fast alle Kindergartengruppen an den Starzelbach, am Nachmittag stellte sich der Vereinsvorstand der Diskussion mit den Bürgern und gab Tipps zum richtigen Wassertreten. Im Anschluss an den Wasserrundgang soll man auch auf dem Rasen des Bolzplatzes barfüßig laufen. Die Anlage,...
In Bayern leben die „Schwarzen“, aber muss es denn dann gleich ein Entwicklungsland sein? Was verbirgt sich hinter einer Webseite, die sich so nennt? Die Webseite http://www.entwicklungsland-bayern.de/projekt/ klärt darüber auf, dass es um globales Lernen geht – ein Thema, das auch für Bayern wichtig ist. Verschiedene Bundesagenturen und die evangelische Kirche Bayern unterstützen einen lockeren Zusammenschluss vieler verschiedener Entwicklungsorganisationen in Bayern, die von der...
"Diensteifer und Pflichterfüllung bei der Reichsbahn in München 1933 - 1945" stehen im Mittelpunkt der großen Ausstellung rund um die Hackerbrücke, zu der auch der Eisenbahnhistoriker Andreas Knipping aus Eichenau Beiträge lieferte. . "Ohne anpassungsbereite Akteure, ohne dienstbare Bürokratie hätte sich das NS-Regime 1933 nicht etablieren können. Erst die Mitwirkung und begeisterte, willfährige und skrupellose Zuarbeit vieler Menschen ermöglichten das verbrecherische NS-System und stützten es...
HALT dem Alkoholismus! Hoffentlich Suchtprävention auch in Eichenau Die engagierte Jugendreferentin in Eichenau hat es geschafft, dass sich die Gemeinde verstärkt mit der Prävention von Jugendalkoholismus beschäftigt. Auch der Gemeinderat beriet in der Aktivwaoche zum Thema "Gesundheit". Der Trend zum exzessiven Trinken bei Jugendlichen ist weiterhin ungebrochen. Jeder fünfte Jugendliche betrinkt sich mindestens einmal im Monat mit mindestens fünf oder mehr Gläsern Alkohol. So die...
Im Januar 2005 machte die SPD Eichenau einen Vorstoß zur Verbesserung der S-Bahn Anbindung an München. Birgit Lotze schrieb damals in der örtlichen SZ Ausgabe (25.1.2005):" Andreas Knipping, Bahnexperte der SPD Eichenau, hat eine Stellungnahme zur Machbarkeitsstudie der Deutschen Bahn über den Ausbau der S4 abgegeben. Folgt man seiner Einschätzung, so kann man zu dem Schluss kommen, dass Eichenau eventuell bis auf den Sankt Nimmerleinstag auf den Zehn-Minuten-Takt warten wird. Seiner Meinung...
Was in München im Hofgarten mit großem Erfolg passiert, das sollte nun auch in Eichenau möglich sein. Da am Bahnhof mit dem Kiesgrund eine ideale Fläche für das Boule Spiel angelegt wurde, möchte der Deutsch Französische Freundeskreis in Eichenau DFFE am 10. Juli ab 18 Uhr das Spiel erproben. ( http://www.dffeichenau.eu/ ) Es könnte in Eichenau durchaus zahlreiche Spielerinnen und Spieler geben, denn der Urlaub in Südfrankreich ist sehr beliebt. Falls es schlechtes Wetter ist, so soll der...
Das ist eine interessante Webseite für die Myheimat Interessenten: Eine spezielle Seite für Wander- und Radltouren, die alle Vorteile der Kartendarstellung im Internet mit ausnutzt. Man kann einzelne Routen finden und ausdrucken, Routen selber anlegen und sammeln, ein Trainingstagebuch anlegen und richtig auf „Entdeckungsreise“gehen. In der Umgebung von Eichenau finden sich zahlreiche interessante ROUTEN:http://www.bikemap.net/route/4058#lt=48.17066&ln=1... Es gibt eine umfassende Anzeige von...
Zu den vielen Nutzern der Bundesstraße 2 in Puchheim gehören auch die vielen Pendler aus Eichenau, aber auch die LKW Fahrer aus ganz Europa, die nun die ALDI Zentrale von der Autobahnausfahrt Eichenau her ansteuern können. Seit vielen Jahrzehnten wurde für diese Umfahrung gekämpft und in Puchheim Ort gab es eine aktive Bürgerinitiative, die auf ihrer WEBSEITE (http://www.puchheim-b2.de/) laufend informierte. Nun ist der Baufortschritt in der Landschaft zu beobachten und die Fertigstellung ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.