Waldspaziergang mit dem Forstdirektor im Scharwerkholz in Eichenau

Der Waldbestand (dunkel) 1860, als es Eichenau noch gar nicht gab.
3Bilder
  • Der Waldbestand (dunkel) 1860, als es Eichenau noch gar nicht gab.
  • hochgeladen von Michael Gumtau

Die Gemeinde Eichenau hat den Forstamtsdirektor Hans-Jürgen Gulder eingeladen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Rundgang durch das Scharwerkholz im Nordosten der Gemeinde zu machen.
Das wird eine sehr interessante Tour - vielen Dank!
Da in dem Gebiet der ältesten Bäume der Gemeinde in den letzten Jahren einige Kalschlagflächen entstanden und nun die Himbeeren reiche Ernte bringen, soll die Waldentwicklung auf solchen Kahlschlächen einschließlich der Gehölzerkrankungen studiert werden. Aber auch die Verkehrssicherung der Radlwege duch den Wald kann besprochen werden. Ein Teil des Wald ist Gemeindewald, der größte Teil gehört einer Puchheimer Familie.
Hier verläuft parallel zur Bahn auch der Fuß- und Radlweg von Eichenau zum Puchheimer Kulturzentrum PUC und eine Verbesserung des Weges im Naherholungsbebiet wäre wünschenswert. Der Architekt Georg Popp, der 1916 den "Masterplan" für Eichenau zeichnete, sah hier einen Rundweg im Naturschutzgebiet vor. Immerhin ist es jetzt LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET und damit vor weiterer Bebauung geschützt.
Als 1860 die erste genaue Karte der Umgebung EIchenaus gezeichnet wurde, da war das Gebiet mit WALD noch sehr viel größer ( dunkle Flächen). Der letzte "große Schlag" entstand 1972 als der Wald der Bürgermeister-Kraus-Straße Siedlung (Waldstraße) weichen mußte ( Straße: "Am Schlag)
(rechts am Bildrand im Luftbild)

Der Treffpunkt für den Rundweg ist der Waldfreidenweg, Ecke Olchinger Straße am Donnerstag 23. Juli 2009, 18 Uhr

Bürgerreporter:in:

Michael Gumtau aus Eichenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.