Nie wieder werde ich einen „Schlecker-Markt“ betreten! „For You. Vor Ort“

- Nie wieder werde ich einen „Schlecker-Markt“ betreten! „For You. Vor Ort“
- Foto: Ralf Radermacher
- hochgeladen von Lutz E. Klee
Ich habe Angst, jemand könnte mich sehen.
Nach Aussage eines Konzernsprechers ist das Bildungsniveau eines durchschnittlichen Schlecker Kunden (=95 Prozent) „im unteren bis mittleren Bildungsniveau“ angesiedelt.
Quellen:
http://www.derwesten.de/nachrichten/schlecker-beze...
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister...
http://www.sueddeutsche.de/H5w38D/280147/For-you-V...
http://www.welt.de/wirtschaft/article13683841/Schl...
Der Brief:
http://www.facebook.com/deutschesprachwelt#!/photo.php?fbid=10150886758570252&set=a.10150242769705252.487733.133749280251&type=1&theater
Stellungnahme Schlecker:
http://www1.schlecker.com/htdocs/cms/der_konzern_d...
Zufällig bin ich auf diesen Artikel gestoßen, auf den ich aufmerksam machen möchte. Damit Niemand mein Bildungsniveau einschätzt werde ich künftig um jede Filiale einen großen Bogen machen.
Bürgerreporter:in:Lutz E. Klee aus Essen |
6 Kommentare
> "denn zum Glück kann ich mein Drogerieartikel auch woanders kaufen"
Eben... in dem Fall ist Engagieren recht einfach ;)
95% kommen der Realität sehr nahe. Diesen Prozentsatz kann man getrost auf das Bildungsniveau der Gesamtbevölkerung übertragen. Herr Schlecker liegt da gar nicht so falsch ;o)
;-))) Scheint mir auch so, Hans-Rudolf, denn nicht nur Schlecker-Kunden "schreiben Bänder"!