Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Somaliland liegt in Nordafrika. Völkerrechtlich gehört es zu Somalia. Als praktisch aber unabhängiges Land wird es nur von Taiwan anerkannt. Haregysia heißt die Hauptstadt der präsidialien Republik. In dem Land leben rund 3,5 Millionen Einwohner. Die Fläche beträgt 137.600 Quadratkilometer. Der Somaliland-Schilling ist die quasi-offizielle Währung. Kamele sind edele Tiere. Ihr dunkelbraunes Fell ist seidig, ihr Gang gleichmäßig, ihr Charakter geduldig, genügsam und duldsam. Kamele sind bessere...
Die Broschüre "UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft Community-Veranstaltung - 16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" ist kostenlos beim Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 (postalische Großkundenanschrift) erhältlich. Auf 20 Seiten wird der Sachstand des Jahres 2023 vorgestellt. Dies ist die Dokumentation der Veranstaltung vom 12. und 13. Mai 2023. Mir persönlich war weder klar, daß es diese UN-Dekade gibt, noch bewußt, wie viele "schwarze" Menschen und...
Walter Klaiber: Der zweite Korintherbrief; Neukirchener Verlag Neukirchen-Vluyn 2012; 288 Seiten; ISBN: 978-3-7887-2576-1 Der 2. Korintherbrief ist ein Buch des Neuen Testaments. Seit dem Mittelalter wird es in 13 Kapitel unterteilt. Nach eigener Angabe ist Paulus der Verfasser und sein Schüler Timotheus Mitverfasser des Briefes. Die Abfassung durch Paulus bzw. Timotheus ist allgemein anerkannt. Einige Exegeten vermuten, der Brief bestehe aus verschiedenen Briefen des Paulus, die von seinen...
Walter Klaiber: Der erste Korintherbrief; Neukirchner Verlag Neukirchen-Vluyn 2011; 305 Seiten; ISBN: 978-3-7887-2540-2 Der 1. Brief des Paulus an die Korinther oder 1. Korintherbrief (altgriechisch ΠΡΟΣ ΚΟΡΙΝΘΙΟΥΣ Α'; Abkürzung: 1 Kor, 1Kor oder IKor) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Er wird seit dem Mittelalter in 16 Kapitel eingeteilt. Paulus behandelt darin eine Reihe von Fragen und Streitpunkten der Gemeinde in Korinth. Kein anderer Paulusbrief ist so früh und so...
Die Mandatssteuer ist eine Steuer zugunsten von Religionsgemeinschaften oder sozialen, kulturellen und humanitären Zwecken. Sie existiert bislang in Spanien, Italien und Ungarn als Alternative zur Kirchensteuer und ähnlichen Konzepten zur Kirchenfinanzierung. Bei der Mandatssteuer kann der Steuerpflichtige selbst wählen, welcher Institution die Abgabe zugutekommen soll: einer Kirche oder Religionsgemeinschaft, dem Staat oder einer gemeinnützigen Vereinigung (z. B. einer kulturellen oder...
Der Zentralrat der Konfessionslosen, Wallstraße 61 - 65, 10179 Berlin, verschickt auf Anfrage hin die Broschüre "Die säkulare Ampel Zwölf Chancen für die offene Chance". Auf 20 Seiten gibt sie den Sachstand des Jahres 2022 wieder. "Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat zwölf Chancen für die offene Gesellschaft formuliert. Damit kann Deutschland zu einem Land werden, in dem Menschen aller Weltanschauungen gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können - so, wie es die Verfassung...
Der IBKA - Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten, Limburger Straße 55, 53919 Weilerswist, verschickt auf Anfrage hin die Broschüre "Für die vollständige Trennung von Staat und Kirche Politischer Leitfaden des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten". Sie hat einen Umfang von 48 und stammt aus dem Jahre 2023. "Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Unmenschlichkeit. Maßgeblichen Anteil daran hatten und haben die organisierten Religionen,"...
Der Bund für Geistesfreiheit München K. d. Ö. R., Georgenstraße 84, 80799 München ist eine säkulare, also weltliche Weltanschauungsgemeinschaft. Aufklärung wie Humanismus sind ihre geistigen Grundlagen. Sie stellt sich in den drei Hlyern / Handreichungen "Gut ohne Gott", "Für die Trennung von Staat und Kirche" sowie "Auf den Menschen kommt es an" selbst vor. Der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 kann ergänzend hinzugezogen werden. Aber auch die Broschüre "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit...
Der "Förderverein PRO ASYL - Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge", Moselstraße 4, 60329 Frankfurt / Main ist gesellschafts- und asylpolitisch aktiv. In seinem Tätigkeitsbericht 2022 / 23 geht es nicht nur um organisatorische Strukturen und das liebe Geld; das Asylrecht sowie die politische Arbeit auf europäischer wie nationaler Eben stehen im Vordergrund. Der Umfang beträgt 62 Seiten. Man sollte als Leser schon einen Bezug zum Thema Asyl haben, um diesen Tätigkeitsbericht richtig einordnen zu...
"Ikona. Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst" heißt die aktuelle Sonderausstellung im Ikonenmuseum Recklinghausen überschrieben. Sie ist im 1. Obergeschoß untergebracht und durchaus sehenswert. Die Ausstellung ist nach eigenen Worten eine Zusammenarbeit der "bedeutendsten" Ikonen-Museen in Recklinghausen, Frankfurt am Main und in Kampen (Niederlande). Es wurden über 70 Exponate von dort, aber auch aus Privatsammlungen zusammengestellt. Sie sollen die große Bandbreite der orthodoxen...
Medico international ist eine internationale Hilfs- und Menschenrechtsorganisation, deren Hauptanliegen das Menschenrecht auf Gesundheit ist. Die Kontaktanschrift lautet Lindleystraße 15 in 60314 Frankfurt / Main. Dort ist beispielsweise das Rundschreiben 03 / 23 erhältlich. Unter der Gesamtüberschrift "Rhetorik oder Revolution 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" werden hier nicht nur Vereinsinterna weitergegeben. Die Überschriften "Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit" sowie...
Liturgischer Kalender 2024; B. Kühlen Verlag Mönchengladbach 2023; ohne Seitenzahl; ISBN: 978-3-87448-570-8 Grundlage dies Liturgeischen Kalenders ist nach Verlagsangaben der Allgeemeine Römische Kalender sowie der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet. Die Angaben auf den Vorderseiten des Kalenders sind mit zusätzlichen Heinweisen auf Lesungen, Evangelien, Psalmen, Stundengebete, Namens- und Gedenktage versehen. Auf den Rückseiten wie an Sonn- und Feiertargen das Evangelium...
Gerhard Feige: Johannes von Damaskus Drei Verteidigungsschriften gegen diejenigen, welche die heiligen Bllder verwerfen; St. Benno - Verlag Leipzig 1996; 128 Seiten; ISBN: 3-7462-0553-0 Der byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der orthodox-katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des frühen 8. und der Mitte des 9. Jahrhunderts, in der es um den richtigen Gebrauch und die Verehrung von Ikonen ging. Die beiden Parteien...
Walter Klaiber: Das Johannes-Evangelium Teilband 1: Joh 1,1 - 10,42; Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Göttingen 2017; 307 Seiten; ISBN: 978-3-7887-3121-2 Walter Klaiber: Das Johannes-Evangelium Teilband 2: Joh 11,1 - 21,25; Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Göttingen 2018; 319 Seiten; ISBN: 978-3-7887-3223-6 Das Evangelium nach Johannes ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Als eines der vier kanonischen Evangelien ist es zentral für den christlichen Glauben. Im Vergleich mit den anderen drei,...
10-jähriges Jubiläum des Kommunalen Integrationszentrums Duisburg Das Kommunale Integrationszentrum Duisburg (KI) feierte am 7. Dezember sein 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus dem Integrationsministerium (MKJFGFI), Bildungsministerium (MSB) und Amts- und Institutsleitungen, Vertreter und Vertreterinnen der Migrantenorganisationen, des Integrationsrates und der freien Träger in Duisburg kamen zu einer Feierstunde im Internationalen Zentrum zusammen. Oberbürgermeister Sören Link hatte...
Zum Tag der Menschenrechte: Höchste Zeit für Kursumkehr in der Flüchtlingspolitik Am Sonntag, 10.12.2023, jährt sich zum 75. Mal die Verkündung der unter dem Eindruck systematischen Unrechts im Zweiten Weltkrieg entstandenen Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Angesichts der zunehmend restriktiven Flüchtlingspolitik, die grundlegende Rechte aus dieser Erklärung missachtet, mahnt der Flüchtlingsrat NRW einen menschenrechtsbasierten Umgang mit Schutzsuchenden an. Beschlüsse...
RESOLUTION DER TEILNEHMENDEN DES ASYLPOLITISCHEN FORUMS 2023 Flüchtlingsschutz statt Abschottung – Integriertes Bleibemanagement statt Abschiebung Im Rahmen des Asylpolitischen Forums 2023 haben die Teilnehmenden eine Resolution unter dem Motto „Flüchtlingsschutz statt Abschottung – Integriertes Bleibemanagement statt Abschiebung“ verabschiedet. Dazu heißt es in der Präambel: „Das Grundrecht auf Asyl und der Flüchtlingsschutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention sind als Menschenrechte...
Eigentlich hätten hier Fotos aus dem Frauenmuseum Bonn auftauchen sollen. Angesichts der bescheidenen Öffnungszeiten sind hier leider nur Bilder aus dem Außenbereich sowie der näheren Umgebung zu sehen.
Manfred Schaefer: Der Broichhof auf dem Rodderberg; Eigenverlag Wachtberg 2015; 16Seiten; ohne ISBN Der Roddernberg ist ein erloschener Vulkan und das nördliche Maar des Laacher Vulkangebietes; er liegt im Süden im ehemaligen Bundeshaptstadt Bonn. Der Broichhof ist eine Wasserburganlage, die schon im Hochmittelalter entstanden ist. Manfred Schaefer ist der heutige Besitzer des Broichhofes; seine Familie läßt sich dort seit dem Jahre 1680 nachweisen. Reichlich mit farbigen sowie schwarzweißen...
Asahel Grant: Die Nestorianer oder Die zehn Stämme Reise durch das alte Assyrien, Armenien, Midian und Mesopotamien - 1843 - ; Verlag Hans-Jürgen Maurer Frankfurt / Main 2006; 207 SeiteN; ISBN: 978-3-929345-5 Im NOvember 1835 errichteten amerikanische Missionare in Urmiah im Nordwesten des Irans eine christlich-protestantische Mission. Sechs Jahre später veröffentlichte der dort praktizierende Arzt Asahel Grant (1807 - 1844) diese erste westliche Monographie über die assyrische Bevölkerung, die...
Es ist 5 nach 12: Rechtsverletzungen bei unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen Unbegleitete Minderjährige haben die gleichen Rechte wie alle anderen Kinder und Jugendlichen und sind zwingend im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe unterzubringen. Während gerade sie als vulnerable Gruppe auf den umfangreichen Leistungskatalog des SGB VIII angewiesen sind, sind derzeit akute Einschränkungen ihrer Rechte zu beobachten. Das Kindeswohl ist für sie nicht mehr gewährleistet. Im Folgenden...
Evangelische Kirchengemeinde Lüttringhausen (Hrsg.): Die Evangelische Kirche Lüttinghausen; Selbstverlag Remscheid o. J.; 48 Seiten; ohne ISBN Die evangelische Kirche von Remscheid-Lüttringhausen möchte ein Ort der Begegnung mit Gott, Mittelpunkt des Glaubens, Stein gewordenes Zeugnis sowie Spiegel des Lebens im Stadtteil sein. Jürgen Harder, Jürgen Kammrin, Andreas Krzok sowie Ernst-Herrbert Wirths stellen in diesem Kirfhenführer den Kirchbau, seine Geschichte sowie seine Ausstattung und ihre...
Die "Informationen zur politischen Bildung" sind eine Quartalszeitschrift, die von der Bundeszentrale für politische Bildung" herausgegeben wird. Sie sind dort im (kostenlosen) Abonnement, aber auch im elektronischen Online-Shop (genauso kostenlos) erhältlich. Die Nummer 356 stammt vom 3. Quartal 2023. Sie beschäftigt sich mit der Türkei. Äußerer Anlaß ist der 100. Jahrestag der Gründung der modernen Republik Türkei. Die aktuelle Regierungspolitik, verbunden mit einem kurzen geschichtlichen...
Walter Klaiber: Die Offenbarung des Johannes; Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2023: 341 Seiten; ISBN: 978-3-525-50041-5 Die Offenbarung des Johannes oder die Apokalypse ist das letzte Buch des Neuen Testaments. Es ist das einzige prophetische Buch des Neuen Testaments und wurde für unterdrückte Christen eine Trost- und Hoffnungsschrift während der Christenverfolgungen im Römischen Reich. Der Verfasser Johannes richtet sich als Ich-Erzähler in Form eines Briefes zunächst in den Sieben...
Zygmunt Bauman: Die Angst deranderen Ein Essay über Migration und Panikmache; Suhrkamp Verlag Berlin 2016 / Bundeszentrale für politische Bildung Berlin 2017; 125 Seiten; ISBN: 978-3-7425-0048-0 Deutschland ist ein Einwanderungsland. Oder? SIcher ist: Migration ist von je her ein fester Bestandteil der menschlichen Lebensweise. Unbestritten ist auch: Insbesondere dann, wenn sie in kurzer, wenn nicht gar kürzester Zeit stattfindet, ist sie auch eine Herausforderung für die Gesellschaften der...
Gegen Ausgrenzung – für Toleranz! Zum Internationalen Tag der Toleranz fordert der Flüchtlingsrat NRW ein Ende der Marginalisierung und Ausgrenzung von Geduldeten. In der zunehmend enttabuisierten öffentlichen Debatte über den Umgang mit Schutzsuchenden sind Menschen mit prekärem Aufenthalt zur Zielscheibe flüchtlingsfeindlicher Stimmungsmache geworden. Scharfen Worten – etwa Bundeskanzler Olaf Scholz’ Forderung nach Abschiebungen „im großen Stil“ im Interview mit dem SPIEGEL – folgen Taten: Am...
Die Heilsarmee ist eine evangelische Freikirche. Sie ist mit einem Korps (=Gemeinde) in der rheinischen Metropole Köln vertreten. Neben einem Gemeindebrief und einer Imagebroschüre sind dort auf Anfrage hin interessante Büchlein erhältlich. Das "Handbuch der Lehren" ist 1978 im Heilsarmee - Verlag erschienen, hat keine ISSB und einen Umfang von 195 seiten. Hier werden die Glaubensinhalte vertreten, wie sie in der evangelischen Freikirche seit 1865 vertreten werden. Wilhelm Busch: Jesus unser...
Hier sind ein paar Bilder von der Jugendkirche St. Albertus in Mönchengladbach zu sehen. Sie liegt etwas versteckt in der Innenstadt, ganz in der Nähe zur Stadtbücherei.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.