Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Theoretisches Hintergrundwissen zur der Quartalszeitschrift Fluter ist bereits an anderer Stelle vermittelt worden; daher soll hier darauf verzichtet werden und ein konkretes HEft vorgestellt werden. Es geht um die aktuelle Ausgabe, also die Nr. 88 vom Herbst 2023. Unter der Überschrift "Willkommen in ..." ist Neukölln das zentrale Thema, also der Problembezirk unserer Bundeshauptstadt Berlin, der in der Tagespresse schon oft unangenehm aufgefallen ist. Die Autoren beschäftigen sich mit der...
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Ellerstraße 56, 53119 Bonn verschickt auf Anfrage hin Informationsmaterial über sich selbst. Die Broschüre "Bundesimmobilien Immobiliendienstleistungen aus einer Hand" Hand hat einen Umfang von 60 Seiten und gibt den Sachstand des Jahres 2022 wieder. Hierbei handelt es sich keinesfalls um einen Werbeprospekt für Objekte, die veräußert = verkauft werden sollen. Stattdessen werden hier Aufgabenstellung und Arbeitsweise der oberen Bundesbehörde...
Ich habe in meinem Leben schon viele Vorträge gehört - beim Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen, in der Duisburger Volkshochschule, Predigten in Kirchen im Goethe-Museum Düsseldorf und bestimmt auch noch woanders. Gelegentlich habe ich auch journalistisch darüber berichtet, am kontinuierlichsten über das Jour Fixe in der VHS Duisburg. Sein Motto: Immer donnerstags. Immer 1 Stunde. Immer frauenbewegt. Doch wonach richtet es sich, wann ich zur Feder greife und ein paar Worte zu Papier bringe? Mein...
Walter Smerling / Ina Hesselmann / Katharina Zimmermann (Hrsg.): Heinz Kreuzt - Schwarz-weiß und in Farbe Zum 100. Geburtstag; Wienand Verlag Köln 2023; 144 Seiten; ISBN: 978-3-86830-769-4 Heinz Kreutz (1923 - 2016) mag heute unbekannt und vergessen sein, gehört aber zu den ersten bedeutsamen Malern des Informel. Seine abstakten Gemälde bilderen 1952 einen Ausgangspunkt für die Neuaustrichtung llder deutschen Kunst nach dem 2. Weltkrieg. Mit K. O. Götz, Otto Greis und Bernard Schultze hatte...
Die Ausstellung "Charly Karl-Heinz Rummeny 1956 - 2022 Leben, Arbeit, Sammlung, Werk" ist derzeit in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen - und das auch nur noch für eine relative kurze Zeit, nämlich bis zum 5. November 2023. Die Ausstellung ist nur im Seitenlichtsaal zu sehen. "Arum nur dort?" mag man nun fragen. "Hat der Künstler nicht viel produziert? Warum kein zweiter Künstler als Vergleichsmöglichkeit?Im "Im Kinosaal wird es Performances geben," antwortet Dirk Schewe, der Pressesprecher....
Das Lehmbruck-Museum ist ein öffentliches Museum in Duisburg mit Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919). Es verfügt des Weiteren über eine Sammlung internationaler Skulptur der Moderne und Skulpturen, Plastik und Malerei des deutschen Expressionismus. Das Museum liegt im städtischen Immanuel-Kant-Park und ist von einem öffentlich zugänglichen Skulpturengarten mit über 40 Freiluftskulpturen umgeben. Das Lehmbruck-Museum geht zurück auf das Kunstmuseum Duisburg,...
Innovationspreise NRW 2023: Zwei Auszeichnungen für innovative Ideen aus dem Ruhrgebiet Zwei Innovationspreise des Landes gehen in die Metropole Ruhr: Bei der gestrigen Preisverleihung zeichnete NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur Prof. Dr. Klaus Gerwert (Ruhr-Universität Bochum, betaSENSE GmbH) und Dr.-Ing. Sascha Feldhorst (MotionMiners GmbH) in Dortmund für ihre innovativen Ideen aus. Der Innovationspreis NRW ist mit insgesamt 200.000 Euro nach dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten die...
Die folgenden Broschüren sind (zumindest für den bestellende Bürger) kostenfrei beim Landtag (von) Rheinland-Pfalz, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz erhältlich. Das Faltblatt "Landtag Rheinland-Pfalz 18. Wahlperiode 2021 - 2026" (Stand: April 2023) gibt einen Überblick über Aufgaben und Organisation des Landtages,die aktuellen Fraktionen sowie die Sitzverteilung. Die Broschüre "Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit" Zahlen, Daten, Anekdoten aus 75 Jahren Parlament kann ergänzend dazu...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament. Trotz der ungewöhnlichen Veröffentlichungsform zählt sie der Sekundärliteratur zufolge zu den wichtigsten deutschsprachigen Fachzeitschriften für Politikwissenschaft. In jeder Ausgabe wird ein Thema aus Politik, Geschichte und Gesellschaft durch wissenschaftliche Beiträge von verschiedenen Autoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Herausgegeben wird die Beilage...
"Alija Kwade. In Agnosie" heißt die aktuelle Sonderausstellung im Duisburger Lehmbruck-Museum. Die umfassende Werkpräsentation zeit insgesamt 48 Werke der Bildhauerin, anfangen von frühen Fotographien, Papierarbeiten und Videos bis hin zu aktuellen Skulpturen und raumgreifenden Installationen. Die Ausstellung erstreckt sich vom Lehmbruck-Flügel über die Glashalle bis in den Neubau; selbst der Skulpturenhof ist mit in die Munstpräsentation einbezogen. "Kwade nutzt die Architektur des Museums...
Der Verfassungsschutzbericht des Bundes für das Jahr 2022 ist kostenfrei (zumindest für den bestellenden Bürger) beim Bundesministerium des Innern und für Heimat erhältlich. Auf über 350 Seiten geht er auf den Links- und Rechtsextremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter, die Delegitimierung des Staates, aber auch Islamismus, Ausländerterrorismus un den Komplex Spionage / Cyberangriffe / geheimdienstliche Aktivitäten ein. Der Verfassungsschutzbericht hat eher politikwissenschaftlichen...
Isabella Maidment / Vladimir Seput: Isaac Julien What freedom is to me; Himer Verlag München 2023; 207 Seiten; ISBN: 978-3-7774-4189-4 Der für seine poetisch-politischen Filme und mehrkanaligen Videoinstallationen international gefeierte Isaac Julien (* 1960) tritt in diesem Übersichtswerk mit einem bahnbrechenden Werk von den frühen 1980er-Jahren bis heute in Erscheinung. Seine Werke begleiten Menschen durch Raum und Zeit über verschiedene Kontinente hinweg. Sie lehren die Kunst des achtsamen...
Die Ausstellung "Isaac Julien What freedom is to me" ist derzeit im K21, dem ehemaligen Ständehaus in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf zu sehen. Julien wurde 1960 in London geboren. Er lebt und arbeitet in seinem Geburtsort, aber auch im US-amerikanischen Santa Cruz / Kalifornien. "Es ist ein bahnbrechendes Werk, das mit raumgreifenden kinematographischen Installationen bis an die Grenze von Film und Kunst geht. (...) Mit den Mitteln von Poesie, Tanz, Ästhetik,...
Das Stadtmuseum Münster liegt zentral in der Innenstadt der münsterländischen Metropole Münster. "Auf 2.500 qm werden in 33 Kebinetten über 1.200 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Die Sammlung ist chronologisch geordnet von den Anfängen Mimigenafordzts um 797 über das Ende des Fürstbistums Münster zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Angliiederung an Preußen bis zur Gegenwart. Zahlreiche Stadt- und Architekturmodelle veranschaulichen, daß Münsters Geschichte...
Die Godesburg, eigentlich Burg Godesberg, wurde vermutlich als Fliehburg bei Bad Godesberg am Rhein – heute im Bonner Ortsteil Alt-Godesberg – von den Franken erbaut. Der Bergfried der heutigen Ruine befindet sich auf 122 Metern ü. NN. Die Höhenburg liegt auf dem Godesberg, einem in vorgeschichtlicher Zeit erloschenen Vulkan, der die einzige markante Erhebung im Godesberger Rheintaltrichter darstellt. Eine bereits römische Besiedlung wurde durch einen in die Godesburg eingemauerten Altarstein...
Die folgenden beiden Broschüren sind kostenlos (zumindest für den bestellenden Bürger) beim Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin erhältlich. Die Broschüre "Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern" gibt den Sachstand des Juni 2022 wieder und hat einen Umfang von 72 Seiten. Hier ist der reine Gesetzestext enthalten. Die Broschüre "Handbuch Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern 8. Wahlperiode 2021 - 2026" (2. Auflage, Juni 2023) hat einen Umfang von 152 Seiten. Hier...
Westrey Page (Hrsg.): Tod und Teufel; Sandstein - Verlag Dresden 2023; 200 Seiten; ISBN: 978-3-95498--776-4 "Tod und Teufel Faszination des Grauens" heißt im Jahre 2023 die große Herbstausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Hier liegt der dazugehörige Ausstellungskatalog vor. "Tod und Teufel geht der Faszination des Grauens nach. Historische Arbeiten zeigen die Vorgeschichte der Motive und machen ihre Relevanz für die Gegenwart sichtbar. Erstmals beleuchtet eine Ausstellung das Erbe...
Die Tod & Teufel - Ausstellung ist im Museum Kunstpalast in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf zu sehen. Sie ist durchaus einen Besuch wert. Die beiden ersten Fotos sind allerdings nicht dort entstanden, sondern auf dem Weg dorthin.
André Minninger: Die drei ??? Die Spur der Toten; Franckh-Kosmos Verlag Stuttgart 2023; 160 Seiten; ISBN: 978-3-440-17590-3 Das Vermächtnis, das eine alte Bekannte Bob, dem dritten Detektiv, hinterläßt, ist zumindest für den jungen Mann unheimlich. Er soll nach dem Ableben der todkranken Dame ihren Mörder finden und ihn unter allen Umständen ins Gefängnis bringen - wo der Verdächtige übrigens schon `mal gewesen ist. Die drei Fragezeichen sind endgülitg - zusammen mit ihren Lesern - erwachsen...
Das Telefonmuseum in Bochum wird vom 1996 gegründeten Förderverein Telekom-Historik Bochum e. V. getragen. Es veranschaulicht den Beginn der Telekommunikation, zeigt historische Telefone, Fernschreiber, Telefonanlagen, einschlägige Werkzeuge und Messgeräte, sowie eine komplette Vermittlungsstelle mit Komponenten aus den Jahren 1922 bis 1955. Diese ist funktionsfähig. Besucher können hier selbst Verbindungen herstellen und dabei gleichzeitig die Funktion der elektromechanischen Wähler...
Die beiden folgenden Broschüren sind (für den Bürger kostenfrei) beim Schleswig Holsteinischen Landtag, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel erhältlich. Sie beziehen sich beide auf die 20. Wahlperiode. Das Handbuch Band 1 Abgeordnete und Organisation gibt den Sachstand vom August 2023 Wieder. Auf 211 Seiten bietet es die Biographien der Landtagsabgeordneten sowie Aufbau und Gliederung des Parlaments, das aktuelle Wahlergebnis sowie Informationen zu den Gremien und Fraktionen. Wie in den...
Stell Dir vor, es ist Kulturausschuß und keiner geht hin. So ist es mir am Freitag, den 8. September 2023, ergangen. Ich hatte im Duisburger Ratsinformationssystem nachgeschlagen, welche Sitzungen mich im September 2023 interessieren. Klar - der Kulturausschuß. Beginn: 15 Uhr. Ort des Geschehens: Saal 100 des Rathauses. So bin ich es gewohnt. Also bin ich gegen 14.40 im Rathaus aufgeschlagen. Und mußte feststellen, daß die Ausschußsitzung um 13 Uhr in der Cubus-Kunsthalle begonnen hatte und...
Die Broschüre "Verfassung des Landes Hessen" ist kostenlos (zumindest f+r dem bestellenden Bürger) beim Hessischen Landtag, Schloßplatz 1 - 3, 66103 Wiesbaden erhältlich. Sie gibt im Hosentaschenformat auf 112 Seiten den Sachstand des Jahres 2019 wieder. Hier ist der reine Verfassungswortlaut abgedruckt. Wer weitergehende Informationen w+mscjt (wie beispielsweise Kommentare, entstehungsgeschichte oder Veränderungen des Textes), wird zu weiterfü+hrender Literatur greifen müssen. Die Broschüre...
Barbara Rommé / Bernd Thier: Der Zwinger von Münster; Deutscher Kunstverlag München Berlin 2007; 16 Seiten; ISBN: 978-3-422-02106-6 Vor rund 500 Jahren gebaut, schützte der runde Wehrturm rund 300 Jahre die Stadt. Seit dem Jahre 1987 beherbergt er "Das gegenläufige Konzert" von Rebecca Horn als eines der bedeutendsten zeitgenössischen Kunstwerke Münsters; der Zwinger ist seit 1998 offizielles Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Über die beiden Autoren ist hier nichts bekannt. Dies ist der...
Karl Peter Elelrbrock: Aschendorff Geschichte eines deutschen Medienhauses 1720 - 2020; Aschendorff Verlag Münster 2020; 350 Seiten; ISBN: 978-3-402-13200-3 Die Unternehmensgeschichte des Wissenschaftsverlages und Medienhauses Aschendorff beginnt un Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert, als es noch das Joch strenger Zunftordnungen und fürtbischöfliche Zensurvorschriften gab. Acht Unternehmergenerationen aus der Inhaberfamilie Aschendorff bzw. Hüffer (ab 1806) mußten sich auch in unruhigen...
Das 49-€-Deutschlandticket. Es wurde aus der bundesdeutschen Politik als Anreiz angepriesen, vom Auto auf die Schiene umzusteigen. Es erweist sich montan als populistischer Rohrkrepierer, bei dem die langfristige Finanzierung überhaupt nicht gesichert ist. Diese meine Meinung kann ich durch viele Beobachtungen aus der täglichen Praxis heraus begründen. Die Straßenbahnhaltestelle "Münchener Straße" liegt schätzungsweise 500 m vor meiner Haustüre. Vor rund 40 Jahren dort die Straßenbahnlinien 909...
Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Baudenkmäler in Münster; Selbstverlag Münster 2015; 72; ISSN: 0930-3952 Münster ist eine der wichtigsten Städte Westfalens - nicht nur in der Gegenwart, sondern vor allem in der Vergangenheit. Der Westfälische Friede von 1648 oder die Wiedertäufer - Bewegung um 1530 sind Beispiele dafür. Dies ist Heft 27 der Schriftenreihe "Westfälische Kunststätten". Hans Riepenhausen, Hans Joachim Böckenholt und Bernhard Hasenkamp sind die Autoren Als Vorbild für die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.