Erika und Heidekraut,- gibt es hier einen Unterschied ?

- hochgeladen von Jürgen Daum
Der Unterschied ist sehr gering,
denn beide gehören zu den Heidekrautgewächsen,
von denen es über 800 Arten gibt.
Wenn ich aber eine lila blühende niedrig wachsende Pflanze sehe,
denke ich sofort an Personen, wie.z.B. Erika oder Heidi,-
zwei Namen die ich auch gerne mit Musik,- Liedgut verbinde.
z.B. : die Heidi mit ihrem alten Almöi,---
oder das ,,Heideröschen,,---
oder ,,Heidi-Bumbeitschi,,-
oder ,,In der Lüneburger Heide ..................,,-
oder das Soldaten-Marschlied :
,,Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein,-
und das heißt Erika .......................... ,,-
oder ,,Heidewitzka Herr Kapitän ............,,-
Doch bei einem Besuch in der Heide erkennt man
viele schöne interessante Dinge,
die einem zu Hause im Garten oft verborgen bleiben,---Ruhe und Erholung---
Hier nur eine kleine Auswahl von ,,Heide,- Heidi,- und Erika,, .
Bürgerreporter:in:Jürgen Daum aus Duisburg |
7 Kommentare
Ja Günther, die rote Route mit Abweichungen ca 7 Km
Nicht zu vergessen das Lied "Herrmann Löns es brennt die Heide .....". Was haben wir das auf Schützenfesten immer geschmettert.
Eine wunderbare Fotostrecke von der Heide.
Erinnert mich sehr an die Westruper Heide.