Ein Stück Stadtmauer in Duisburg

5Bilder

Die Stadtmauer ist ihrer ursprünglichen Ausdehnung von 2,5 Kilometer Länge auf dem Corputius-Plan von 1566 zu sehen. Im Inneren war Platz für 2000 bis 3000 Menschen, und der Bau der steinernen Befestigung wird um 1120 angenommen. Bruchstein als Sockel, darüber Tuff – so haben die alten Duisburger sich meterhohe Sicherheit gebaut, die Jahrhunderte halten sollte. Vier Haupttore verbanden Stadt und Umland, elf volle und neun halbkreisförmige Türme mit bis zu 20 Metern Höhe verstärkten das Bollwerk.

Duisburg ist die einzige Stadt des Ruhrgebietes mit noch nennenswerten Teilen einer mittelalterlichen Stadtmauer. Die Ausrichtung auf den heutigen Innenhafen lässt die Lage am Rhein vor seinem Durchbruch um 1300 erkennen.

Quelle: Stadtmauer Duisburg

Weitere Informationen auf den Tafeln, Bilder 3 und 4.

Bürgerreporter:in:

Wolfgang Wirtz aus Duisburg

77 folgen diesem Profil