Die Bergische Kaffeetafel
Die Bergische Kaffeetafel ist eine traditionelle Mahlzeit und kulinarische Spezialität des Bergischen Landes. Die Kaffeetafel mag für Außenstehende eine befremdliche Zusammenstellung haben. In der gastronomischen Literatur hat sie folgende Bestandteile:
Rosinenstuten
verschiedene bergische Brotsorten, vor allem Schwarz- und Graubrot
Honig, Birnen-, Apfel- und Rübenkraut
Butter, Quark, Käse
Wurst und Schinken
Milchreis mit Zucker und Zimt
Bergische Waffeln - das sind warme Waffeln, die in der traditionellen Herstellung aus Hafermehl bestehen und die entweder mit Sirup oder mit heißen Sauerkirschen gegessen werden
Burger Brezeln
Zwieback und Kuchen.
Der Kaffee wird traditionell in der "Dröppelminna" serviert. Die Dröppelminna ist eine samovarähnliche Kanne, auf deren Boden das Kaffeepulver gegeben wird. Der Satz wird mit heißem Wasser aufgebrüht. Der fertige Kaffee wird dann über einen kleinen Hahn in die Tassen gefüllt.
Das Niederbergische Museum unter ihrem Leiter Willi Münch in Wülfrath hat der Sekundärliteratur 1963 die bergische Kaffeetafel wieder ins Leben gerufen. Als ergänzenden Werbespruch erfand man den Spruch „Koffiedfrenken met allem dröm on dran“, auf Hochdeutsch würde man sagen: „Kaffee mit allem drum und dran". Inzwischen ist sie zu einem echten Wahrzeichen des Bergischen Landes geworden. Für schnelle Gäste ist sie nicht zu empfehlen, denn sie ist reichhaltig und soll die Gäste auch zu einer ausgiebigen Unterhaltung animieren. Die Besucher des Musuems können auch heute noch eine Bergische Kaffeetafel buchen, wie ich vor einigen Wochen bei einem Besuch des Museums feststellen konnte.
Bürgerreporter:in:Andreas Rüdig aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.