Nichts ist unmöglich: Wasserstoffschiff auf Weltreise

- Der elektrisch angetriebene Katamaran „Energy Observer“ arbeitet mit einem Mix aus erneuerbaren Energien und einem System, das aus Meerwasser kohlenstofffreien Wasserstoff erzeugt.
- Foto: © Toyota /TRD Wirtschaft und Forschung
- hochgeladen von Heinz Stanelle
By (TRD) Pressedienst Blog News Portal
(TRD/MID) Ein Schiff geht auf Weltreise. Das wäre nichts Ungewöhnliches. Aber es handelt sich um ein ganz besonderes Gefährt: Es wird mit Wasserstoff angetrieben. Der elektrisch angetriebene Katamaran „Energy Observer“ arbeitet mit einem Mix aus erneuerbaren Energien und einem System, das aus Meerwasser kohlenstofffreien Wasserstoff erzeugt.
Auf ihrer mehrjährigen Reise will die Energy Observer, die weder Treibhausgase noch Feinstaub emittiert, das Potenzial erneuerbarer Energiequellen und -speicher demonstrieren. Autohersteller und Wasserstoffspezialist Toyota unterstützt das in Frankreich bereits gestartete Projekt und hofft auf das Jahr 2020: Die Energy Observer soll rechtzeitig vor den Olympischen Spielen in Tokio ankommen.
Bürgerreporter:in:Heinz Stanelle aus Düsseldorf |
5 Kommentare
Ist das die Antwort auf meine Fragen??
TOYOTA will in die Zukunft segeln, so ist die Überschrift,
aber ich sehe keinen Mast und auch kein Segel.
Da ihre Antwort auf meine Fragen nur aus einem LINK besteht,
nehme ich an das sie selber nicht wissen wie das funktioniert.
Das ist aber bei der Umwelttechnik häufig anzutreffen!
Gruß, J.Bartz
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass ich kein Auskunfsbüro für Leseranfragen bin. Vielen Dank