Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Über 20 Jahre sind sie auf bayerischen Bühnen unterwegs und sie haben nichts an Schlagfertigkeit eingebüßt: Die Wellküren – das weibliche Gegenstück der Biermösl Blosn aus der Familie Well. Quasi zum „Aufwärmen“ für das Publikum erfährt dieses von ihrem neuen ehrgeizigen Ziel, in „Oberschweinsbach haben sie bekanntlich schon alles errreicht!“, Bayern zu retten. Und die Zuschauer in der ausverkauften Stehlesmühle in Buttenwiesen waren von den wellschen Schwestern Moni, Bäri und Burgl mehr als...
Am 23. Juni 2009 trafen sich in der Neudegger Sporthalle in Donauwörth auf Einladung des Bayerischen Kultusministerium über 120 Lehrer aus ganz Schwaben zu einer Lehrerfortbildung zum Thema Volkstänze an bayerischen Schulen. Bevor es aber losging begrüßte der Donauwörther Schulreferent Josef Reichensberger die Teilnehmer, sowie den Verantwortlichen im Kultusministerium, Georg Spöttl, und vor allem Michael Well, ein Mitglied der berühmten „Biermösl Blosn“, herzlich in Donauwörth. Und dann hörte...
Ab sofort liegt das diesjährige Sommer-Ferienprogramm der Stadt Donau¬wörth im Informationszentrum des Rathauses (EG, gleich neben der Eingangstüre) sowie in der Stadtbibliothek aus und kann auch direkt in der Schul- und Sportabteilung im Rathaus (Zimmer 5 im Erdgeschoss) abgeholt werden. Die Broschüre enthält neben den Veranstaltungshinweisen alle Informationen zum Anmeldeverfahren wie auch den Anmeldebogen (für jedes Kind ist ein eigener erforderlich) zum Heraustrennen. Es kann aber auch auf...
Es gehört seit 1963!!! zu den schönsten Bädern in Süddeutschland (möchte ich mal behaupten) und selbst wenn es inzwischen doch schon 46 Jahre alt ist, hat es an Attraktivität bis heute nichts verloren. Denn welches Bad kann schon einen 10 m- Turm aufweisen. Ganz nebenbei hat das Freibad auf dem Schellenberg noch die Höhen von 7 m, 5 m, 2 x 3 m und 2 x 1 m zu bieten. Und wer "nur" Schwimmen will, dem steht ein 8 x 50 Meter-Becken zur Verfügung. Nichtschwimmer haben ein eigenes großes Becken, das...
Am 1. Juli 2009 beginnt in Donauwörth in Sachen Fußball eine neue Zeitrechnung, denn zu diesem Zeitpunkt wechselt die Fußball-Abteilung des VSC Donauwörth komplett in den neuen FC Donauwörth 08. Garniert wird dieser Neubeginn zum einen mit der Meisterschaft des VSC`s und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga sowie dem Wechsel der Damen der SpVgg Riedlingen, die in die Landesliga aufgestiegen sind, in den FC. Man könnte behaupten ein Auftakt nach Maß! Dass so ein Neubeginn in eine für...
Die Vorbereitungen im Donauwörther Rathaus laufen seit Wochen auf Hochtouren und man freut sich in und um Donauwörth bereits auf das Konzertereignis des Jahres im Heilig Kreuz Garten. Was zunächst als Gerücht kursierte, hat sich nun bestätigt: Steve Winwood kommt als Stargast des Bayerischen Rundfunk zur Auftaktparty am 31. Juli nach Donauwörth. Mit Steve Winwood hat man in Nordschwaben das große Los gezogen. Denn der mehrfach mit dem Grammy, vergleichbar mit dem Oskar im Film, ausgezeichnete...
Die Bauarbeiten zum neuen VHS-Haus im Spindeltal ermöglichen den Donauwörthern zur Zeit einen Blick in ihre Vergangenheit zu werfen. Es wurden dabei herrliche alte Mauern entdeckt, freigelegt vom Landesamt für Denkmalspflege, die (vermutlich) nur noch kurze Zeit "live" zu sehen sind. Es handelt sich dabei um Reste der alten Burg (zerstört im 13. Jahrhundert) und Mauerresten der alten Stadtmauer.
Anton Preß und Karl Steinhauser 80 Jahre im VSC Weiterhin solide Finanzen Im gut gefüllten Saal der VSC-Stauferstuben fand am letzten Mittwoch (27. Mai) die Jahreshauptversammlung des VSC Donauwörth statt. Vorsitzender Wolfgang Thren durfte in seiner Begrüßung neben den anwesenden Mitgliedern u.a. Oberbürgermeister Armin Neudert sowie zahlreiche Ehrenmitglieder, den Sportreferenten im Stadtrat Falk Freisleben sowie weitere Mitglieder des Stadtrates willkommen heißen. In ihren Grußworten lobte...
Bereits zum siebten Male präsentierte Christa Lechner, Inhaberin des Donauwörther Modegeschäftes "hautnah - Mode & Dessous" zusammen mit Kindermoden "Cinderella" die neuesten Trends der Bademode im Donauwörther Freibad. Bei traumhaftem Sommerwetter, die Stadt lud an diesem Tage alle bei freiem Eintritt ins herrlich gelegene Freibad auf dem Schellenberg ein, kamen über 2.000 Besucher ins Bad. Bevor es aber losgehen konnte, verwandelten das Freibad-Team unterstützt von den Mitarbeiteren der...
Es war fast 21.00 Uhr als der Rockn´-Roll-Train das ehrwürdige Olympiastadion im wahrsten Sinne des Worte überrollte. Tausende blinkender roter Teufelshörnchen waren bereit für ein Höllenspektakel und Lokführer Angus Young fegte über die Videowände der Bühne mit Feuerwerk in den Bahnhof , sprich die Bühne, des Olympiastadions. Dann folgten über zwei Stunden Rock pur und dies für rund 70.000 Besucher! Von der Oma bis zur Enkelin, vom Opa bis zum Enkel. Alle feierte ACDC. Selbst als gegen 22.00...
Seine Lieder kann jeder mitsummen:" Alla Fiera dell'est" und "La pulce D'aqua". Seine unverwechselbare Stimme zieht die Zuhörer in seinen Bann und dies seit Jahrzehnten. So auch am 3. Mai in der Gersthofener Stadthalle. Die Rede ist vom italienischen "Zaubergeiger", wie er einmal genannt wurde, Angelo Branduardi. Leider lässt sich der Abend nicht in Worte fassen. Angelo hatte sein Publikum mit dem ersten Satz bzw. den ersten Tönen im Griff und brachte mit seinen Worten die Halle immer wieder...
Donauwörth, 2. Mai 2009 - 19.00 Uhr. Gewitter über Donauwörth und ein herrlicher Regenbogen. Sicherlich und leider auch das Ende so mancher Grillparty..
Zunächst einmal vielen Dank an Glücksgöttin Fortuna, die mir über myheimat zwei Eintrittskarten zukommen ließ, denn sonst hätte ich vermutlich dieses Abend im Augsburger Barbara nicht genossen. Und es war ein Genuss der Extraklasse. Wer Piet Klocke bislang nur mal kurz vom Sofa im Fernseher sah, der muss sich ihn mit seiner nicht minder komischen aber genialen und wortkargen Mitstreiterin Frl. Angelika Kleinknecht (Simone Sonnenschein) einmal live erleben. Dies sind über zwei Stunden virtuose...
Er hatte sich wohl im Kalender geirrt, denn wir trauten unseren Augen nicht, als heute (19. April) Herr Sumsemann uns einen Besuch abstattete. Freuen wir uns deshalb an den Bildern (sie könnten besser sein), allerdings ließ er sich trotz der warmen Sonnenstrahlen nicht dazu bewegen zu fliegen. So setzten wir ihn auf unseren Apfelbaum und wer weiß, vielleicht sitzt er immer noch dort ...
Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen und (vielleicht sogar mit dem Fahrrad) die Donauwörther Oster-Brunnen zu besuchen. Aber warum viele Worte verlieren, wenn die Bilder doch erheblich mehr aussagen. Also nichts wie auf zur Donauwörther Oster-Brunnen-Tour 2009. Mein Tourvorschlag: Start in der oberen Reichsstraße, dann weiter über das Ried nach Riedlingen. Nächster Stopp ist in Auchsesheim und zum Schluss nach Zirgesheim. Frohe Ostern!
Als zweite Überschrift könnten wir auch schreiben: Ein Traum in weiß und blau! Es gehört zu einer langjährigen guten Tradition, dass die 1. donauwörther skischule im VSC Donauwörth ihre Skisaison in der Karwoche in den Dolomiten beendet. Unter der bewährten Leitung von Günther Gierak reisten erneut über 40 Teilnehmer am ersten Samstag der Osterferien ins Fassatal, wo man im Hotel „La Molinella“ Quartier bezog. Im Gegensatz zur Dolomiten-Ski-Safari, die Anfang März stattfand, präsentierten sich...
So langsam haben wir doch alle genug vom ewigen Grau und den Regentagen und warten sehnsüchtig auf die Sonne und die ersten Tagen im Garten bzw. Balkon. In der Promenade proben die ersten Frühlingsboten schon den Aufstand gegen den Winter und dies doch sehr erfolgreich!
Seit vergangenen Donnerstag (19. März) verdichten sich die Gerüchte im In- und Ausland aber auch in und um Donauwörth, dass Steve Winwood, ja Sie lesen alle richtig!!!, das Eröffnungskonzert zum Auftakt der BR-Radltour 2009 am 31. Juli im Heilig Kreuz Garten in Donauwörth geben wird. Und dies GRATIS – UMSONST – KEIN EINTRITT !!!!!!! Auch wenn man es in Donauwörth noch nicht 100%ig glauben kann, ein Blick ins web u.a. auf www.rockantenne.de, forum.rollingstone.de bzw. www.stevewinwoodfan.de...
Am 20. März 2009 ehrte die Stadt Donauwörth im Rahmen der 7. Donauwörther Sport-Gala wieder ihre erfolgreichen Sportler des Vorjahres. Die Veranstaltung fand wieder in der bis auf den letzten Platz gefüllten Neudegger Sporthalle statt und wer im Besitz einer der begehrten Karten war, durfte sich erneut über ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen, das wie immer von Martina Rieger und Günther Gierak aus der Sportabteilung des Donauwörther Rathauses zusammengestellt wurde. Eingebettet in...
Auch wenn Petrus zum ersten Male in der über 30 jährigen Geschichte der VSC-Dolomiten-Ski-Safari kein guter Partner war, tat dies der Stimmung der knapp 40 Teilnehmer keinen Abbruch. Traditionell bezog der VSC-Safari-Tross am Anreisetag bei herrlichstem Sonnenschein sein Quartier im Drei-Sterne-Hotel "La Molinella" in Soraga, das nach dem Tode von Angelo Pederiva im letzten Jahr nun von seiner Frau Carla und Tochter Cristina in seinem Sinne weitergeführt wird. Es war deshalb für Reiseleiter...
Pünktlich um 11.30 Uhr eröffneten die Berger Faschingsfreunde am Faschingssonntag die Donauwörther Faschingsumzüge. Die Indianertruppe, unterstützt von den Wemdinger Kellerasseln, trotzten den widrigen Wetterverhältnisse im Stile echter Indianer und begeisterten mit ihren wilden Tänzen die zahlreichen Zuschauer.
Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr haben wir endlich mal einen Winter, so wie wir "Alten" sagen, es früher immer war. Oder so ähnlich auf jeden Fall. Der Tag beginnt mit Schneeräumen, regt den Kreislauf an, und endet mit Schneeräumen, fördert die Durchblutung und wir können nach einem Glühweinchen noch besser schlafen. Und für die Kinder gibt es doch nicht schöneres, oder? Genug der Worte, jetzt zu einigen Schnappschüssen. Und nicht vergessen, es ist immer noch Winter!
Mit mehr als 150 Teilnehmern in 16 Kursen, betreut von über 20 Ski- und Snowboardlehrern, gingen am 31. Januar die Ski- und Snowboardkurse der 1. donauwörther skischule im VSC Donauwörth erfolgreich zu Ende. An den vier Samstagen reisten über 1.200 "Schneesportler" mit der 1. donauwörther skischule im VSC an den Wilden Kaiser, um dort das Skifahren bzw. Snowboarden zu erlernen, zu verbessern oder wieder "Einzusteigen". Resümierend konnte Abteilungsleiterin Sibylle Lutzkat feststellen: „Es waren...
Für die Herren des VSC Donauwörth geht der Kampf um die (noch) mögliche Meisterschaft am heutigen Samstag in der Neudegger Sporthalle (Spielbeginn ist 14.30 Uhr) in die entscheidende Phase. Grund dafür ist, die völlig unnötige 2:3 Niederlage am letzten Spieltag gegen des TSV Königsbrunn, der heute erneut Gegner des VSC`s ist. Aus diesem Grunde wollen die Donauwörther alles daran setzen, diese Scharte mit einem klaren Sieg auszumerzen. Dazu ist allerdings eine kontinuierliche Leistung über die...
Es gehört zu einer guten Tradition, dass um den Dreikönigstag (6. Januar) Sternsinger von Haus zu Haus ziehen und um Gaben bitten. So auch in und um Donauwörth. Eine Gruppe besuchte dabei traditionell ausgewählte Haushalte aus dem Umfeld der Pfadfinder, um für Projekte der Herz-Jesu-Missionäre aus dem Kloster Heilig Kreuz, sie sind seit jeher besonders mit den Donauwörther Pfadfindern verbunden, um Spenden zu bitten. Wer allerdings nicht das Glück hatte, diese stimmgewaltige Truppe bei sich zu...
Bilder können doch viel mehr aussagen, als Worte, zumal sich jeder seinen eigenen Text dazu machen kann. Auf jeden Fall ist es in Donauwörth zu jeder Jahreszeit schön!
Für die 1. donauwörther skischule im VSC Donauwörth begann am Samstag, 10. Januar 2009, mit dem Start ihrer Ski- und Snowboardkurse sowie den Tagesfahrten die Wintersaison. Letzter Kurstag ist dann der 31. Januar, wobei im Anschluss noch zwei Tagesfahrten stattfinden. So erlebten am vergangenen Samstag über 220 Schneesportler zusammen mit dem Ski- und Snowboardlehrerteam des VSC`s einen Traumtag am Wilden Kaiser. Für knapp 50 Teilnehmer war es zudem eine Premiere auf Skiern bzw. Snowboard....
Gesehen und sofort fotografiert! Und nun die Frage aller Fragen dazu: Handelt es sich um die Vorbereitung zur Silvesterparty oder die neue Art des Raucherzimmers? Dies ist hier die Frage - Oder weiß jemand einen anderen Grund? Wünsche auf jeden Fall jetzt schon viel Vergnügen bei der Open-Air-Party!
Die Temperaturen sind unter 0° Grad und die Sonne scheint herrlich vom Himmel. Und ... fleißige Helfer haben die Bleichwiese an der Stadtmühle rechtzeitig geflutet, um den Donauwörthern die Möglichkeit zu geben, endlich mal wieder Schlittschuh zu laufen oder nur sich sicher auf Eis zu bewegen. Und dies alles ohne Gefahr zu laufen, tief ins Eis einzubrechen. Und wenn nun das Eis täglich etwas erneuert wird, dann bekommen die Donauwörther eine gigantische Eislauffläche!
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.