Südzucker (Rain am Lech)

- hochgeladen von Kocaman (Ali)
Wie entsteht Zucker?
Zucker (Saccharose) ist in allen Pflanzen ganz natürlich enthalten. Er entsteht als Produkt der Fotosynthese, bei der die Pflanze die Energie des Sonnenlichtes nutzt und auf diese Weise Energie gewinnt. Sonnenenergie wird praktisch in
,,Zuckerenergie" umgewandelt. Der Zucker lagert dann in der Pflanze.
Die beiden Pflanzen aus denen hauptsächlich der bekannte Zucker kristalline Zucker gewonnenwird, sind das Zuckerrohr und Zuckerrübe.
Nach der Anlieferung der geernteten Zuckerrüben in der Zuckerfabrik werden diese gewaschen und zerkleinert. Heißes Wasser lößt dann den eingelagerten Zucker aus den so genannten Rüben-Schnitzeln und die so gewonnene Zuckerlösung wird anschließend filtriert und durch Verdampfen von Wasser eingedickt. So bilden sich auf natürlichem Wege Zuckerkristalle, die dann letztlich in den verschiedenen Korngrößen abgefüllt werden.
Bürgerreporter:in:Kocaman (Ali) aus Donauwörth |
7 Kommentare
Da muß eine Reportage von innen her, Ali. Danke für den Bericht!
Gruß Franz
Super berichtet.
Gut gamacht, schöne Bilder.
Vor einiger Zeit hatte ich mit meinem Stammtisch eine schöne Führung im Werk erlebt.
Schöne berichtet Ali Danke