Japanische Papierfaltkunst Origami

6Bilder

Bei der Japanischen Frühlingsfest in Augsburg waren auch einige aus Papier gefaltete Figuren zu sehen. Das bekannteste und symbolträchtigste soll der Kranich sein. Es gab auch Modelle wie Frosch, Godzilla, Dinos, Hahn, Eule und Schlange.
Weitere traditionelle Modelle sind der Schmetterling, die chinesische Junke, der Sanbow, der Samuri Helm, die Schnecke und die Wasserbombe. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt, so dass alle möglichen Tiere und Blumen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gefaltet werden können. Neben Schweinen, Schafen, Ratten und Hirschen können auch Insekten, Kois, Rosen, Orchideen, Chrysantheme und vieles mehr gefaltet werden. Einige Modelle sind sehr zeitintensiv, so dass Geduld und Übung beim Origami unerlässlich sind.
Der Origami Kranich ist wohl das meist gefaltete Origami Modell. In Japan ist der Kranich ein Symbol für ein langes, glückliches Leben und nach alter japanischer Legende bekommt derjenige, der 1000 Origami Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt.
Mittlerweile ist der Origami Kranich auch zu einem Symbol für die Papierfaltkunst geworden, nicht nur in Japan, sonder auf der ganzen Welt.

Bürgerreporter:in:

Kocaman (Ali) aus Donauwörth

158 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Heidi K. aus Schongau
am 17.05.2017 um 12:38

Augsburg, eine weltoffene Stadt!

Bürgerreporter:in
Nicole Käse aus Wunstorf
am 17.05.2017 um 16:59

Toll, was man aus Papier erschaffen kann, wenn man das Talent dazu besitzt.
LG Nicole

Bürgerreporter:in
Heidrun Preiß aus Bad Arolsen
am 18.05.2017 um 13:25

Das war mal total in, Ali - ich kann die gefalteten Origami-Tiere gar nicht mehr zählen! Leider waren es nicht nur Kraniche - deshalb wird's wohl leider nix mit dem Wunsch ...
LG Heidi