Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis)
Das Waldbrettspiel ist ein Tagfalter aus der Familie der Augenfalter und hat eine Flügelspannweite von 40 - 45 mm. Er erscheint an besonnten Stellen in Laub- und Mischwälder. Dieser Edelfalter wird auch als Laubfalter bezeichnet, da er eher auf Blätter sitzend als auf Blüten angetroffen wird. Das Waldbrettspiel tritt in zwei Generationen auf. Der Falter hat braune bis dunkelbraune Flügel mit kleinen hellen Flecken. Die Vorderflügel tragen an der Spitze ein Auge, am Hinterrand der Hinterflügel sind drei in einer Reihe angeordnete Augen. Die Flügelunterseite ist hell- und dunkelbraun marmoriert. Der Vorderflügel weist an der Unterseite ebenfalls einen Augenfleck auf, während der Hinterflügel fünf teilweise etwas undeutliche Ringe zeigt.
Die männlichen Falter zeigen ein auffälliges Revierverhalten. Sie sitzen auf erhöhten Positionen, von denen aus sie die Umgebung gut beobachten können, und versuchen vorbeifliegende Rivalen zu vertreiben. Sie kehren immer wieder auf ihren Sitzplatz zurück.
Die Puppe des Waldbrettspiel überwintert, die Raupen ernähren sich von Wildgräser.
Bürgerreporter:in:Kocaman (Ali) aus Donauwörth |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.