Donauwörth - früher und heute - Der Mangoldfelsen in der Promenade

- Der Mangoldfelsen um 1900
- hochgeladen von Günther Gierak
Der Mangoldfelsen. Auf dem Felsen entstand um den Beginn des 10. Jahrhunderts die stolze Burg Mangoldstein, die bis zu ihrer Zerstörung 1301 durch Albrecht I. von Österreich, das ganze Auf und Ab der Reichsgeschichte erfahren musste. Hier wurde 1256 Maria von Brabant enthauptet.
Von hier aus wurde der Donauübergang bewacht.
1308 wurde die damalige Ruine Mangoldstein abgetragen und mit den großen Steinen u.a. im erstee Teil des Rathauses mit verbaut. Die letzten Reste der Ruine wurden 1818 beseitigt.
Heute befindet sich direkt in dem Mangoldfelsen, im sog. Loibl-Garten die neue Donauwörther Freilichtbühne.
Die beiden Karten stammen aus der Zeit 1900 bzw. um 1910, die Fotografie aus dem Jahre 2007.
Bürgerreporter:in:Günther Gierak aus Donauwörth |
3 Kommentare