Welcome to our Egau-Radweg with Egau Table Water

Internationalisierung und Globalifikation überall. Jüngst von einer außerhäusigen Familienfeier zurück gekommen. In der hiesigen Gastronomie nebst Braten mit Spätzle auch Flüssiges zu mir genommen. Im Angebot neben den üblichen Verdächtigen auch: EGAU TABLE WATER. Ja geht's noch?

Natürlich geht's noch. Nur seltsam, wenn die Omma dann: "Bringsch mr bittschöa no a Egau Teibl Woda" dem eifrigen Kellner (oder sagt man jetzt bei uns auf dem Dorf "Food-and-Beverage Manager"?) zuruft.

Denkt man vielleicht in der lokalen oder bundesweit agierenden Tafelwasser-Abfüllereien auch an die vielen vielen ausländischen Touristen, die unser Land bevölkern, vor allem die reichen Chinesen? Wird man künftig auch mandarinische Schriftzeichen auf stillem und aufgewühltem Wasser, auf Bier aus Weizen, Gerste und Haferflocken, auf Wein von Weichsel und Apfel, Rhein und Mosel, Saar, Ruwer und dem Frankenlande finden?

PS: Für auswärtige Leser: Die Egau ist ein Flüsschen, das von Norden aus dem Härtsfeld (Ostseite der Schwäbischen Alb) der Donau zustrebt. Entlang der Egau führt der hier schon des öfteren behandelte und besungene "Härtsfeld-Radwanderweg" von Dillingen an der Donau, dem "schwäbischen Rom", bis hinauf zur Benediktinerabtei Neresheim.

Weitere Beiträge zu den Themen

auswärts EssenAugenzwinkernMomentMalDie GlosseKuriosesSatire-und-HumorIn Hausen zu HauseWitz und HumorKolumneTafelwassertable waterEgauhärtsfeld-radwanderweg

9 Kommentare

  • x x am 16.06.2010 um 19:20

Hab dich ganz schön nass gemacht! *grinsfrech* Na klar ist da edles table water drin! Siehst du nicht, wie feinperlig es abläuft? *hihihi*

Na, dann Prost auf die Egauer-Water-Plörre! Hat sie wenigstens geschmeckt?

... Silke, ich kann Dich beruhigen - ich ließ mir Hopfenkaltschale aus Weizengemüse reichen

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

ehrenamtliches EngagementAusbildungKinderDillingenVortragLandratsamt DillingenVerkehrSperrungSportRadwegeGesundheitDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge