Falter Sommernachlese 6: Das freut den Briefträger: Hausnummer deutlich sichtbar und kein Hund in der Nähe ...
- Oberseits sind Männchen (gelb) und Weibchen (fast weiß) gut zu unterscheiden
- hochgeladen von Kurt Taglinger
Bei der "Goldenen 8" unterscheidet man heute zwischen Weißklee-Gelbling (Colias hyale) und Hufeisenklee-Gelbling (C. alfacariensis). Wie es sich für Gelblinge gehört, gehören sie zu den Weißlingen. Was sich nicht so gehört, ist, dass sie nur als Raupen sicher unterschieden werden können. Daneben gibt es noch einen dritten Kandidaten in dieser Reihe, der sich zumindest in frischem Zustand und bei günstigem Lichteinfall zwar nicht in der Hausnummer, aber in der Farbe deutlich abhebt: Der Wander-Gelbling (C. croceus, früher auch als "Postillion" bekannt) ist von eher oranger Grundfarbe. Alle drei sind schon ab Mai unterwegs und kommen viel herum, fallen aber eher im Hochsommer und Herbst ins Auge, wenn sie über abgeweidete Wiesen und Hänge fliegen.
- Oberseits sind Männchen (gelb) und Weibchen (fast weiß) gut zu unterscheiden
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
1 / 10
- Die Hinterflügelunterseite ist bei beiden gelb und trägt die Hausnummer 8
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
2 / 10
- Beim Männchen scheint die blassgelbe Oberseite beim Vorderflügel durch
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
3 / 10
- Beim Weibchen scheint die weißliche Oberseite durch. Im Flug wirken sie fast wie Kohlweißlinge.
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
4 / 10
- Im Frühsommer (Wiesensalbei!) wirken die Farben oft noch frischer
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
5 / 10
- Dieses frisch geschlüpfte Männchen zeigt auch im Hochsommer noch Mut zur Farbe
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
6 / 10
- Vor allem im Gegenlicht verrät das durchscheinende Orange und der breite schwarze Saum den Postillion.
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
7 / 10
- Im vollen Sonnenlicht erleichter auch mal ein defekter Flügel die schnelle Bestimmung
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
8 / 10
- noch ein Postillion
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
9 / 10
- die Oberseite kriegt man nur zu sehen, wenn er auffliegt, wie hier ein Männchen (schwarzer Saum ohne gelbe Flecken)
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
10 / 10