etwas bizarr: die Palpen-Spannereule
- Palpen-Spannereule ausnahmsweise gut sichtbar im Gras
- hochgeladen von Kurt Taglinger
angeblich selten geworden, aber heuer (an geeigneten Plätzen) oft und zahlreich zu sehen: Polypogon tentacularia, die Palpen-Spannereule. Als "Tentakel" werden im wissenschaftlichen Namen die extrem langen, vorgestreckten Palpen bezeichnet.
Man muss natürlich schon genau hinschauen, weil sie sich meist maximal in Kniehöhe in der Krautschicht verbergen
- Palpen-Spannereule ausnahmsweise gut sichtbar im Gras
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
1 / 3
- Häufig sieht das eher so aus
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
2 / 3
- ein Weibchen (Fühler!), frei sitzend in der Abendsonne
- hochgeladen von Kurt Taglinger
- Bild
3 / 3
-- Kurt, gut gesehen und abgelichtet...