myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Unterrichtsentwicklung im Fokus der Hauptschule Dillingen

Im Mittelpunkt steht ein Methodentraining unter Einbindung neuer Medien im Unterricht. Die Lehrkräfte schließen sich zu Teams zusammen und gestalten mit Hilfe vielfältiger Anregungen aus der Schulpraxis, die über eine Trainingsplattform im Internet zur Verfügung stehen, Unterrichtssequenzen. Die Fortbildung zielt auf die Förderung des selbsttätigen und selbstorganisierten Lernens der Schülerinnen und Schüler. Schulleiter Markus Reutter lobte das Engagement und die Aufgeschlossenheit seiner Lehrkräfte, die mit hoher Motivation bereit sind, sich der Verantwortung für eine Sicherung der Unterrichtsqualität zu stellen. Auch die Mentorin Christine Böttcher und der Fachberater für Informatik Dietmar Käck, die für den organisatorischen Ablauf der Fortbildung an der Schule verantwortlich sind, freuten sich über die große Resonanz aus dem Kreis ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Das Fortbildungsangebot wurde von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen in Zusammenarbeit mit der Firma Intel für den deutschsprachigen Raum als Aufbaukurs zur Erweiterung der Methodenvielfalt im Unterricht entwickelt. Bereits vor fünf Jahren erarbeitete die Akademie für den deutschsprachigen Raum den Grundkurs „Intel® Lehren für die Zukunft“. Der Schwerpunkt lag hierbei in der Vermittlung der Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Software zur Gestaltung von unterrichtsbezogenen Texten, Präsentationen und Multimediaeinheiten. Etwa 300.000 Lehrkräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am Grundkurs teil. Im Aufbaukurs „Intel® Lehren für die Zukunft – online trainieren und gemeinsam lernen“ sind derzeit über 60.000 Lehrkräfte in Deutschland eingebunden.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ehrenamtliches EngagementEhrungenAusbildungDillingenVortragLandratsamt DillingenEhrungVerkehrSperrungSportSchuleGesundheit