Ausflugstipp Teutoburger Wald
Einfach kolossal - Hermannsdenkmal bei Detmold

Hermannsdenkmal bei Detmold (Foto: Katja Woidtke)
3Bilder
  • Hermannsdenkmal bei Detmold (Foto: Katja Woidtke)
  • hochgeladen von Katja Woidtke

Seit 1875 reckt das von Ernst von Bandel gebaute Hermannsdenkmal bei Detmold im Teutoburger Wald stolz sein Schwert in den Himmel. Vom Sockel des 53,46 Meter hohen Denkmales direkt zu Füßen des Cherusker-Fürsten habt ihr eine traumhafte Aussicht über den Teutoburger Wald. Imposant ist auch der Blick weiter nach oben zum Hermann. Alleine sein Schwert ist sieben Meter lang - die ganze Figur misst über 26 Meter.

Ernst von Bandel (*17. Mai 1800) arbeitete fast 40 Jahre an seinem Lebenstraum, dem germanischen Cheruskerfürsten Arminius (Hermann), der die Römer in der Varusschlacht vernichtend geschlagen hatte, ein Denkmal zu setzen. Immer wieder wurde der Bau dieses Denkmales wegen finanzieller Engpässe verzögert. In den letzten Jahren vor der Fertigstellung bezog Ernst von Bandel eine Bauhütte direkt am Hermannsdenkmal, die auch heute noch seinen Namen trägt. Am 16. August 1875 erlebte der mittlerweile kranke 75-jährige von Bandel die Einweihung, konnte aber die Verleihung eines Ordens durch Kaiser Wilhelm I. nicht mehr entgegen nehmen. Er starb am 25.09.1876.

Wurde das Denkmal einst erbaut, um den Deutschen nach den Befreiungskriegen wieder ein Monument für ein nationales Zusammengehörigkeitsgefühl zu geben, ist der Hermann heute ein beliebtes Ziel für Sonntagsausflüge, um den Blick über die schöne Umgebung schweifen zu lassen und die Natur zu genießen. Auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal gibt es verschiedene kulturelle Aufführungen, im Kletterpark warten sechs verschiedene Parcours unterschiedlicher Schwierigkeisgrade auf sportliche Besucher*innen.

Besucher*innen können auf dem großen Parkplatz am Hermannsdenkmal parken. 

Nicht weit vom Hermannsdenkmal liegen die Externsteine, die ebenfalls einen Ausflug wert sind: Externsteine

Hier gibt es tolle Ausflüge rund um Hannover: Ausflugstipps

Wenn ihr mehr von mir lesen möchtet, schaut gerne auf meiner Profilseite vorbei: Katis kunterbunte Welt

Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karola M. aus Peine
am 22.04.2010 um 20:14

.... auch bei mir schon lange her .... genau wie Porta Westfalica (Kaiser-Wilhelm Denkmal)

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 22.04.2010 um 20:28

Vor 15 Jahren waren wir das letzte mal mit unserer Enkelin dort, um es ihr zu zeigen.

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 23.04.2010 um 08:28

Ich habe den Hermann schon als Kind bewundert. Man kann einen Ausflug dorthin schön mit einem Besuch der Externsteine verbinden oder nach Detmold fahren.

@Anneli: Den Bericht habe ich auch gesehen und daraufhin den Beitrag eingestellt. Ich fand ihn auch sehr interessant. Den Wildschweinen möchte ich bei meinem nächsten Ausflug lieber nicht begegnen! ; ) Über die Externsteine gibt es übrigens auch einen Ausflugstipp von mir.