Typisierung in Altisheim - eine tolle Gemeinschaftsaktion
![Eine tolle Gemeinschaftsleistung in Altisheim!](https://media04.myheimat.de/article/2009/04/09/4/7662174_L.jpg?1671292201)
- Eine tolle Gemeinschaftsleistung in Altisheim!
- hochgeladen von Brigitte Lehenberger
Auch die Altisheimer Typisierungsaktion ist finanziert!
freut sich Christine Siebert aus Altisheim. Sie hatte mit Beatrix Pröll eine Typisierungsaktion am 01.02.09 in Altisheim-Leitheim angestoßen, bei der alle örtlichen und Nachbarvereine mithalfen. Stolze 150 Typisierungen waren das Ergebnis sowie 3000 Euro Barspenden im Spendenglas am Aktionstag sowie 500 Euro für Kaffee- und Kuchenspenden.
Beim Abschlusstreffen brachten alle Vereinsverantwortlichen noch einen Zuschuss zur Aktion mit: Beatrix Pröll (Töpferstüberl) und der Theater- und Sportverein aus dem Weihnachtsmarkt, die Ministranten, der Theaterverein, der Obst- und Gartenbauverein, der Soldaten- und Kameradenverein, die Spielplatzinitiative, der Sportverein Altisheim-Leitheim sowie die beiden Schützenvereine und Feuerwehren. Aus Graisbach und Schäfstall kamen nicht nur viele Bürger zur Typisierung. Die Schäfstaller halfen vorab schon mit einer Spende und auch der Theaterverein Graisbach unterstützt die Typisierungen seiner Mitbürger. Der Musikverein Kaisheim hatte schon vorher Patenschaften für die Typisierungen seiner interessierten Mitglieder zugesagt.
Die Sparkasse Donauwörth kam gerne der Bitte von Christine Siebert nach und unterstützte die derzeitigen Ortsaktionen mit einem Betrag von 1000 Euro. Mit einigen Überweisungen aus der Bevölkerung sind die Altisheimer und Leitheimer stolz drauf, dass die Ortsaktion mit weiteren 5210 Euro Spenden auf jeden Fall finanziert ist. Bürgermeister Franz Oppel freut sich über das Engagement vor Ort.
Brigitte Lehenberger: „Gemeinsam in Altisheim gegen die Leukämie – wiederum eine gelungene Ortsaktion mit viel Gemeinschaftsgeist. Herzlichen Dank im Namen der DKMS und der wartenden Patienten. Jeder einzelne, der in irgendeiner Weise geholfen hat, darf früher oder später mit stolz auf jeden gefundenen Stammzellspender sein.“
Hinweis:
Weitere Ortsaktionen sind für das 2. Halbjahr vorgesehen. Wer selbst eine solche überschaubare und leicht zu organisierende Aktion in seinem Wohnort anstoßen möchte, erhält weitere Informationen unter www.dkms.de oder bei Brigitte Lehenberger (Tel. 08726/1567).
Bürgerreporter:in:Brigitte Lehenberger aus Münster (BY) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.