Drei deutsche Doppel bei Italian Open dabei

- Wollen bei der Titelvergabe in Rom ein gewichtiges Wort mitreden: Die Vizeeuropameister (v.l.) Sven Walter und David Zentarra. (Foto: Michael Volmer)
- hochgeladen von Karsten-Thilo Raab
Am 1. und 2. November hebt sich in der italienischen Hauptstadt Rom der Vorhang für eine Premiere: erstmals richtet der italienische Federfußballverband, die Federazione Italiana Shuttlecock (FISHU), mit den Italian Open die offenen internationalen italienischen Meisterschaften im Doppel aus. Mit dabei sind auch drei Doppel aus Deutschland. Insbesondere David Zentarra vom FFC Hagen und Sven Walter vom TV Lipperode hoffen als amtierende Vizeeuropameister und deutsche Meister bei der Titelvergabe ein gewichtiges Wort mitreden zu wollen. Einen der vorderen Plätze peilen auch die WM- und EM-Teilnehmer Tanja Schlette und Philipp Münzner vom TV Lipperode an, während die beiden „Oldies“ Uwe Walter und Karsten-Thilo Raab vom FFC Hagen eher eine Außenseiterrolle bekleiden dürften. Die stärkste Konkurrenz für die deutschen Federfußballer dürfte in der Ewigen Stadt von den Dauerrivalen aus Ungarn und Frankreich kommen.
Bürgerreporter:in:Karsten-Thilo Raab aus Hagen (NW) |
Kommentare