Kunst + Kultur
Fotografieren ausdrücklich erwünscht!

Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, hat viele Fotografen verunsichert. Nun sorgt ein neues Urteil des Bundesgerichtshofes für weitere Aufregung. Es wird große Auswirkungen in der Foto-Praxis haben, denn es schränkt die Freiheit der Fotografie erheblich für Profis und für Hobbyfotografen ein.

- Museen dürfen Fotografierverbote aussprechen
- Unerlaubt hergestellte Fotos dürfen nicht ins Netz gestellt
   oder in anderer Weise veröffentlicht werden.
- Dies gilt auch dann, wenn keine kommerziellen oder
  gewerblichen Interessen verfolgt werden.
- Fotografierverbote sind auch dann wirksam, wenn es um
  gemeinfreie Kunstwerke geht, deren urheberrechtliche
  Schutzfrist (in der Regel 70 Jahre) schon abgelaufen ist.

Grundsätzlich sei gesagt, fragen Sie schon vor dem Eintritt ins Museum, ob Sie in den Räumlichkeiten fotografieren dürfen. Ich habe dies natürlich zuletzt in der Porzellanmanufaktur im Schlossmuseum Fürstenberg getan und die Antwort lautete zu meiner Freude "Fotografieren ist hier absolut erwünscht!"

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil