Pfleiderer-Familie im Museum

Im Eingangsbereich des Freilichtmuseums
36Bilder

Am Tag der Deutschen Einheit fanden sich gut 70 Pfleiderer-Verwandte aus der ganzen Republik im Freilichtmuseum Beuren zu ihrer Jahresversammlung ein. Dazu eingeladen hatte die seitherige Vorsitzende des Familienverbands, Angelika Pfleiderer aus Winnenden-Hertmannsweiler. Zu ihrem Nachfolger wurde der Lichtensteiner Matthäus Felder gewählt.

Das Museum

In drei Gruppen aufgeteilt ließen sich die Teilnehmer vormittags im Rahmen einer spannenden eineinhalbstündigen Führung das Museumsareal sowie die historischen Gebäude erklären. Dabei machte man sich automatisch bewusst, dass auch die eigenen Vorfahren ihr Leben einstmals in der hier veranschaulichten Art und Weise zu fristen hatten. Gemeinsame Mahlzeiten leisten bekanntlich einen wichtigen Beitrag zum guten Familienklima. So fand auch bald jeder seinen Platz in den Gaststuben des "Landhauses Engelberg" – ebenfalls zum Bauernmuseum gehörend. Die Pfleiderers hatten die Wahl zwischen gemischtem Braten und Veggie-Maultaschen.

Vorstandswahlen

Am frühen Nachmittag konnte die Mitgliederversammlung mit den Formalien, insbesondere kleinere Satzungsänderungen und Vorstands-Neuwahl, beginnen. Im Wesentlichen blieb es bei der bisherigen Ämterbesetzung:
Stellv. Vorsitzender: Reiner Pfleiderer, Berglen-Streich
Schriftführer: Matthäus Felder, Lichtenstein
Schatzmeisterin: Susanne Schuster, Greiling
Beisitzer: Erich Pfleiderer, Hertmannsweiler und Kurt-Georg Pfleiderer, Althütte.
Lediglich das Amt des Vorsitzenden bekleidet künftig ebenfalls der 56-jährige Grafik-Mediengestalter Matthäus Felder.

Hohenneuffen

Zum Kaffee ging’s mit Pkw hinauf auf die Burgfeste Hohenneuffen, wo Jung und Alt noch in fröhlicher Runde Lieder anstimmte, Erlebnisberichte austauschte und auf den 66. Geburtstag von Vereinsmitglied Helmut Pfleiderer aus Nürtingen anstoßen konnte.
Der Familienverband Pfleiderer setzt sich aus Verwandten und Abkömmlingen der schwäbischen Stammfamilien Pfleiderer (früher: Pfleuderer) zusammen; auch familiengeschichtlich interessierte Freunde können beitreten.
Ansprechpartnerin für Mitgliederfragen ist Susanne Schuster, Telefon (0176) 55 13 18 43 oder schusterfamily@t-online.de

Link

Bürgerreporter:in:

Matthäus Felder aus Lichtenstein

83 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 07.10.2015 um 22:04

Es ist immer schön, wenn sich Verwandte nicht nur bei Beerdigungen treffen.

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 07.10.2015 um 23:41

Da kommen mit der Zeit bestimmt viele dazu.