Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
49.617
begeisterter Wasserwanderer mit Kanadier und Kajak. Seit 2010 auch "stolzer" Besitzer eines Wohnwages, der uns bei unseren Kanufahrten ein treuer Begleiter ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Aus einer geschenkten Samenmisching ist diese wunderschöne Pflanze entstanden. Meine Frage an die myheimat-Leser. Wer kann mir den Namen dieser Pflanze nennen? Für Hinweise bin ich dankbar. Gruß Dieter
Dautphetal/Wettenberg-Wißmar/Frankenberg Am vergangenen Wochenende trafen sich Kanu-Wanderfahrer/innen aus allen Teilen Hessens beim Paddelclub Wißmar an der Lahn um ihrem Hobby zu frönen. Die Teilnehmer kamen aus Kassel im Norden bis Pfungstadt im Süden, aus Bad Hersfeld im Osten und Limburg im Westen. Auch Mitglieder des Frankenberger Kanu Clubs – dem ich angehöre - waren dabei. Zwei Touren auf der Lahn standen auf dem Programm: 15 km von Weimar-Roth bis zum PC Wißmar – mit einem Wehr - 21 km...
Migrantenfamilie mit NEUN Kindern am Perf-Stausee!! Die Nilgänse, Vater, Mutter und neun Kinder waren irritiert, da sich der fremde Mensch mit dem roten Kajak und dem Fotoapparat vom Wasser aus näherte. Diese Verwirrung habe ich schamlos ausgenutzt und konnte diese wunderschönen Aufnahmen machen.
Dautphetal-Mornshausen, den 17. Juni 2013 Die Idee zu Erneuerung der „in die Jahre gekommenen“ Ruhebänke wurde auf der Jahreshauptversammlung des Naturschutz Verein e. V. Mornshausen geboren. Für die Kosten des Materials wurde als Sponsor der – z. Zt. inaktive – Verkehrs- und Verschönerungsverein von Mornshausen gewonnen. Anfang Mai machte sich dann Bernd Fedders an die Bestandsaufnahme der Bänke. Im Juni wurde das Projekt von Rentnern des NSV umgesetzt. Auf den folgenden Bildern könnt ihr das...
Und wieder ruft der Wesermarathon Dautphetal/Frankenberg/Hann.-Münden Eigentlich wollte ich dieses Jahr eine Pause machen, aber meine Paddelkameraden haben mich überredet. So fuhr ich bereits am Donnerstag 02.05. mit Wohnwagen „Heinrich, dem Fahrrad auf der Deichsel und dem Kajak „Balu“ auf dem Autodach nach Hann.-Münden auf das Gelände des Mündener Kanu Clubs. Das mir als Standquartier diente. Freitags habe ich die Weser vom Land (Weserradweg) aus erkundet. Abends kamen Hansi und Michael – sie...
Heute am 8.04.2013 war ich am See und wollte sehen, ob man schon mit dem Kajak oder dem Kanadier aufs Wasser kann. Leider war der See aber noch in weiten Teilen vom Eis bedeckt. So habe ich versucht einige Fotos von der Tierwelt am See zu "schießen". Die Nilgänse wollten nicht aufs Bild und flogen laut schimpfend davon. Die Blesshühner hatten auch kein Interesse und die Haubentaucher tauchten ab. Dafür ließ sich aber eine Kanadagans geduldig ablichten. Hier ist die Ausbeute.
Diese kleine Blaumeise flog dieser Tage gegen unser Küchenfenster. Benommen saß sie dann vor der Haustür. Bis sie - warscheinlich mit einem Brummschädel - nach einigen Minuten in den nahen Wald flog, habe ich einige Fotos gemacht, ganz ohne Zoom.
Heute morgen konnte ich von unserem Balkon diese wunderschöne Bilder über den "Kampf" zwischen Sonne und Nebel machen. Wie man am letzten Bild sieht, trug die Sonne den Sieg davon und es wurde - trotz der aufziehenden Wolken am Himmel - ein schöner Herbsttag.
Kasseler Herbstfahrt auf der Fulda Die Kanutinnen und Kanuten des Frankenberger Kanu Clubs waren stark vertreten! Zum vierten Mal richtete die Kanu-Abt. des Polizei Sport Vereins Grün-Weiss Kassel, als Gastgeber diese Kanutour auf der Fulda aus. Neben Teilnehmern aus Bad Hersfeld und dem gastgebenden Verein waren die Frankenberger mit einem Dutzend Kanutinnen/Kanuten vertreten. Ausgeschrieben war die Kanufahrt auf der Fulda von Melsungen bis zum Bootshaus des PSV in Kassel, aber der niedrige...
Das Farbenspiel der untergehenden Sonne mit den Wolken am heutigen Abend, kann ein Maler nicht besser darstellen. Diese Farbenpracht der Natur ist unvergleichlich schööön !
Mit dem Frankenberger Kanu Club auf Leine und Aller In diesem Jahr führte die traditionelle Jahresfahrt des FKC auf zwei Flüsse in den Norden der Republik: Die Leine und die Aller in Niedersachsen. 72 km Wasserwandern stand auf dem Programm. Morgens um 6.00 Uhr - am Fronleichnam – startete der Bus von Frankenberg mit 23 Kanutinnen/Kanuten und dem beladenen Kanuanhänger im Schlepptau in Richtung Neustadt am Rübenberge. Im Ortsteil Helstorf traf man sich um 11 Uhr mit noch 7 Kanutinnen/Kanuten,...
42. ICF Wesermarathon – ich hab´ es wieder getan !!! Ich habe es mir wieder angetan, den Wesermarathon 2012 gefahren und noch einen drauf gesetzt, die 20. Werraland Rallye gleich mit!! Verrückt oder? Aber der Reihe nach: Donnerstag, den 26.04. Abends vor dem Wohnwagen in Hann.-Münden. Der Wind pfeift über den Platz und es ist schweinekalt. Zusammen mit zwei anderen Paddelverrückten sinnen wir über unser Tun nach. Gerhard und ich haben schon einige Male am Wesermarathon teilgenommen, Christian...
Der Spreewaldmarathon wurde dieses Jahr zum 10. Mal ausgetragen. Es gab verschiedene Wettbewerbe: Radmarathon, Skaten, Laufen, Wandern, Walken und natürlich Paddeln. Uns, meine Frau und ich, zog es mal wieder zum Paddeln in den Spreewald. Was war da näher als am Marathon teilzunehmen. In diesem Jahr haben wir mit unserem Kanadier die Paddelstrecken über 10, 21 und 42 km gefahren. In 4 Tagen insgesamt 73 km den Kanadier über die Fließe bewegt und 15 Schleusen durchfahren bzw. umtragen. Am...
Heute, am Sonntag, den 18. März 2012 hat der Frankenberger Kanu Club die Paddelsaison auf der Eder eröffnet. 19 Paddler und Paddlerinen aus verschiedenen Vereinen des Bezirks Nordhessen ließen sich vom regnerischen Wetter nicht abschrecken und brachten ihre Kajaks und Kanadier auf die Eder. Von Viermünden ging es die Eder abwärts, vorbei an Burg Hessenstein, Ederbringhausen und Schmittlotheim nach Herzhausen auf den gut gefüllten Edersee. Nach gut zwei Stunden kamen alle gesund und munter am...
Heute war ich am Aartalsee, oder besser gesagt was vom See noch übrig ist. Wegen Revisionsarbeiten am Damm und des Überlaufwerkes - letzte Überprüfung 1998 - wurde im September das Wasser aus dem Aartalsee gelassen. Da wo sonst die Surfer und Segelboote über des Wasser gleiten, kann man zur Zeit auf dem Seegrund spazieren gehen (auch wenn es verboten ist). Muscheln sammeln, den Unrat betrachten der in 13 Jahren ins Wasser geworfen wurde und die Ruine der versunkenen Brücke besichtigen. Vom...
Dieses Gefährt habe ich in Heidelberg gesehen. Toll was man heute baut, damit Rollstuhlfahrer beweglicher werden und auch größere Entfernungen überwinden können
Einige Eindrücke vom Kanufahren im Spreewald. Die Wasserstraßen im Spreewald werden "Fließ" genannt, haben aber - wie normale Straßen - auch eigene Namen.
Die große Jahresfahrt des Frankenberger Kanu Clubs ging dieses Jahr in den Südwesten von Deutschland. An 3 Tagen wurden die Saar und die Mosel befahren. In Saarfels wurden die Boote zu Wasser gelassen und ca. 45 Kanuten und Kanutinnen - die Jüngste 7 und der Älteste 83 Jahre - strebtem bei herrlichem Wetter dem ersten Etappenziel zu. Die Fahrt war ein Genuss, rechts und links an den Steilhängen die Weinberge, die berühmte Saarschleife, die Schleuse Mettlach - 11 m Hubhöhe - (mußte leider...
denke ich, als mich der Wecker um 4.45 aus meinen Träumen in die raue Wirklichkeit holt. Verschlafen öffne ich die Wohnwagentür und sehe im Halbdunkeln des frühen Tages geschäftiges Treiben auf dem Platz des Kanuclubs. Kanuten/innen wuseln hektisch durch Gegend, schleppen Boote und Ausrüstung zum Wasser. Von rechts - vor seinem Wohnwagen sitzend - höre ich Hansi mit fröhlicher Stimme: "Auch schon wach !?!" Schrecklich, diese Fröhlichkeit an einem so frühen und so kalten Sonntagmorgen !!...
Im Jahre 2005 haben rührige Mitglieder des Naturschutzvereins Mornshausen a.D. ein Insektenhotel gebaut. Jetzt stand der Bau eines Schwalbenhotels - auch Schwalbenbaum genannt - an. Baupläne wurden besorgt und Schwalbenbäume in der Umgebung besichtigt. Unter der Oberaufsicht des 1. Vorsitzenden Bernd Fedders begannen dann einige Mitglieder im Nov./Dez. 2010 mit dem Bau des Schwalbenhotels auf dem Gelände der Hinterländer Werkstätten in Dautphe. Nachdem der Rohbau fertig war, wurde dieser nach...
Der Schnee ist weg, nun werden die Laufwege der Mäuse sichtbar. Die Vielzahl der Pfade in Feld und Flur läßt auf eine starke Mäusepopulation in diesem Jahr schliesen. Deshalb: Geier Co. (Bussard, Habicht, Falke usw.) freut euch auf einen reicht gedeckten Tisch !!!
Jedes Jahr zieht es die Mitglieder des FKC (Frankenberger Kanu Club) zu einer Wanderfahrt aufs Wasser. Dieses Jahr war es die Weser, von Bodenwerder bis Minden. Am verlängerten Wochenende (über Fronleichnam) war es wieder soweit. Mit dem Bus ging es nach Bodenwerder zur Einsatzstelle an der Weser. Die Kajaks und Kanadier wurden abgeladen und dann machte sich die ca. 50 Personen starke Truppe - bei herrlichem Sonnenschein - auf zum ersten Etappenziel, dem Kanu Club Hameln. Dort wurden die Boote...
Wer kennt diese Käferart? Fliegen morgens bei Sonnenschein zu hunderten im feuchten Gras meines Vorgartens herum. Mein Sohn meint, die feiern eine Party. Sehen fast aus wie Maikäfer, sind aber nur halb so groß. Ab mittags sind sie verschwunden.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.