Ehemalige DDR-Grenzsperranlagen bei Dassow
Frühere Grenze direkt am Ufer des Dassower Sees
![Ehemaliger Grenzwachturm an der B 105 in Nordwestmecklenburg. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2023/09/28/5/9215335_L.jpg?1695925525)
2Bilder
- Ehemaliger Grenzwachturm an der B 105 in Nordwestmecklenburg. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Im Laufe der Jahrzehnte ist die Baum- und Strauchhecke so weit herangewachsen, dass sie den ehemaligen Grenzwachturm vom Typ BT 9 an der B 105 bei Dassow fast vollständig versteckt.
Genau am Ufer des Dassower Sees verlief von 1945 bis 1990 die innerdeutsche Grenze, zunächst die Zonengrenze, dann die DDR-Staatsgrenze West, diese Grenzlinie zwischen den getrennten deutschen Staaten.
Die Betonmauer neben der B 105 wurde abgebaut, in der Nähe des damaligen DDR-Kontrollweges befindet sich heute der Radwanderweg.
Die seinerzeit prekäre Situation: Das Wasser gehörte zur Alt-Bundesrepublik, das Land war Hoheitsgebiet der DDR.
September 2023, Helmut Kuzina
![Ehemaliger Grenzwachturm an der B 105 in Nordwestmecklenburg. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2023/09/28/5/9215335_L.jpg?1695925525)
![Ein kleiner Anleger für Fischerboote befindet sich an der Stelle, wo der Fluss Stepenitz in den Dassower See mündet. Der gesamte Uferbereich des Dassower Sees, früher Sperrgebiet, steht unter Naturschutz. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2023/10/01/5/9216955_L.jpg?1696144559)
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.