Kirschlikör

So sind sie noch zu hell

Da wir in diesem Jahr wieder eine reiche Kirschenernte hatten, versuchte ich mich an der Herstellung eines Kirschlikörs. Nachdem er nun einige Wochen durchgezogen ist, filterte und füllte ich ihn in Glasflaschen. Er soll jetzt nochmal einige Wochen ruhen, aber wir konnten natürlich gestern nicht widerstehen ein Schlückchen zu testen. Er ist superlecker und daher möchte ich das Rezept gerne weitergeben.
Zutaten für 1 Portionen(ergab ca. 2 1/2 l):
1000g Kirschen, reife, dunkle
2 Stangen Zimt
20 Mandeln
10 Gewürznelken
2 Prisen Muskat - Blüte
2 Flaschen Wodka, á 0,7l
2 Liter Wasser
500g weißen Kandiszucker

Die verlesenen, unbeschädigten Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. In ein großes gutverschließbares Glasgefäß füllen. Gewürze und Mandeln zufügen und mit Wodka übergießen.
Den Likör an einem dunklen, nicht zu warmen Ort etwa 4 Wochen ziehen lassen, dann filtern.
Das Wasser mit dem Zucker zu Sirup kochen. Den Zuckersirup gut unterrühren, danach den Kirschlikör in ausgekochte Flaschen füllen, verschließen und noch einige Zeit ruhen lassen.

Bürgerreporter:in:

Bettina Damian aus Cölbe

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Monika Friedrich aus Rauschenberg
am 09.08.2009 um 13:43

Süß- oder Sauerkirschen?

Bürgerreporter:in
Bettina Damian aus Cölbe
am 09.08.2009 um 19:59

süße dunkle fast schwarze kleine Kirschen. Eignen sich auch gut für Marmelade, aber nicht zum einmachen für Kuchen. Sind nicht die vom Foto, das sind unsere Einmachkirschen. Die sind richtig knackig.