Sicherheit beim bargeldlosen Bezahlen: NFC (RFID) Chip deaktivieren
Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr schon von NFC (NahFeldCommunikation)-Chips gehört. Diese Dinger sind in neueren EC- und Kreditkarten aber auch in manchen Handys verbaut und sollen das bargeldlose Bezahlen vereinfachen. Es gibt für das Bezahlen mit NFC-Chip keine PIN-Nummer, Unterschrift oder sonstige Sicherheitsmaßnahmen mehr. Einfach ans Lesegerät halten, schon wird der Betrag abgebucht.
Wer noch nichts davon gehört hat kann sich hier die Werbung der Kreditkartenbranche anschauen:
http://www.kreditkarte.org/ratgeber/kontaktlos-bez...
Die Sache hat allerdings auch einen Haken: wenn man eine Karte mit so einem Chip in der Hosentasche hat braucht nur jemand ein Handy mit entsprechendem Programm nah genug dran halten das die NFC-Antenne aktiviert wird. Und schon kann er, ohne Spuren zu hinterlassen, jederzeit 25 € /40CHF /20 £ vom Kartenkonto abbuchen. Ein klarer Rückschritt in Sachen Sicherheit!!!
Das meine Sorge nicht unbegründet ist und man offenbar sogar das 25-€-Limit aushebeln kann bestätigt t-online:
http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_7165...
Da meine neue Karte einen solchen Chip hat (den ich nicht wollte, aber da wird man von den Kartenanbietern neuerdings zwangsweise beglückt) habe ich mir Gedanken gemacht wie man das deaktivieren kann. Bei einem unserer Schweizer Freunde, die sich ja sowohl mit Geld wie auch mit Sicherheit auskennen, habe ich dazu eine einfache Anleitung gefunden:
http://www.murawski.ch/2014/11/kreditkarte-ohne-rf...
NFC wird teilweise auch schon bei Handys zwangsweise installiert. Wie man das beim Handy deaktiviert steht hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/NFC-deaktivieren-26...
Bürgerreporter:in:Wolfgang H. Zerulla aus Burgwedel |
20 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.