Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
7.013
ich mag schreiben, lesen und musik. außerdem mag ich schwimmen und mache auch sonst gerne sport. in meiner freizeit male und zeichne ich sehr gerne, aber auch texte verfassen liegt mir am herzen.
Seit dem 26,01,2017 und dem 03.02.2017 bin ich stolze oma von Luana und Neo Maximilian.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Parkinson und Ernährung Vitamin D als Schutzfaktor vor Parkinson Einer in den „Archives of Neurology“ veröffentlichten Studie finnischer Forscher zufolge hängen offenbar Parkinson, beziehungsweise Demenzkrankheiten im Allgemeinen mit dem Vitamin-D-Spiegel zusammen. Wichtig aber auf jeden Fall ist eine ausgewogene Ernährung. Hierzu findet am Mittwoch den 6. Juni 2012 um 19 Uhr 30 in den Räumen des Treffpunkt e.V. Hainstraße 51 in Frankenberg ein Vortrag von Ernährungsberaterin Frau Antje...
Am vergangenen Dienstag traf sich die neu gegründete Parkinson-Selbsthilfegruppe in den Räumen des Treffpunkt e.V in der Hainstraße in Frankenberg. Im lockeren Beisammensein wurde besprochen, dass man sich zukünftig im vierzehntägigen Rhythmus mittwochs abends um 19 Uhr 30 in diesen Räumen treffen wird. Es besteht ein Interesse an gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Spieleabenden ebenso wie Aktivitäten im Freien bei entsprechender Wetterlage. Aber auch der Austausch über die zum Teil sehr...
Parkinsonselbsthilfegruppe neu im Treffpunkt Morbus Parkinson, auch Schüttelkrankheit genannt, ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die nicht nur ältere Menschen trifft. Sie wurde erstmals 1817 vom englischen Arzt James Parkinson beschrieben. Es handelt sich dabei um das langsame Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen. Dopamin ist ein Botenstoff, dessen Mangel letztendlich zu einer Verminderung der Beweglichkeit führt. Die Erkrankung setzt meist zwischen dem 50....
Parkinsonselbsthilfegruppe neu im Treffpunkt Morbus Parkinson, auch Schüttelkrankheit genannt, ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die nicht nur ältere Menschen trifft. Sie wurde erstmals 1817 vom englischen Arzt James Parkinson beschrieben. Es handelt sich dabei um das langsame Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen. Dopamin ist ein Botenstoff, dessen Mangel letztendlich zu einer Verminderung der Beweglichkeit führt. Die Erkrankung setzt meist zwischen dem 50....
Der VdK-Ernsthausen veranstaltet einen Grill-Nachmittag am Samstag, den 28.05.2011 ab 16 Uhr an der Grillhütte Ernsthausen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen!
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.