Abstand halten

Osnabrück sattelt auf | Foto: Stadt Osnabrück, FB Städtebau, Ulla Bauer
  • Osnabrück sattelt auf
  • Foto: Stadt Osnabrück, FB Städtebau, Ulla Bauer
  • hochgeladen von Beate Rühmann
Bürgerreporter:in:

Beate Rühmann aus Burgdorf

30 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gerd Szallies aus Laatzen
am 16.09.2016 um 11:41

ich kenne von damals einen Radfahrerwitz:

da sagt jemand:

"was ist mit Dir los, Du guckst so traurig"

"ach" sagt der "mir haben sie mein Fahrrad geklaut"

ein Dritter fragt:

"Du sag mal, hatte das so eine rote Klingel"?

der beklaute fährt hoch und sagt:

"Ja, ja, das ist es"

und kriegt als Antwort:

"ohje, dann ist die ja auch weg"

Bürgerreporter:in
Beate Rühmann aus Burgdorf
am 17.09.2016 um 07:24

Es gibt immer Leute die keine Verkehrsregeln beachten, egal ob Fußgänger, Radler oder Kfz-Lenker.

Aber hier geht es um den Abstand beim Überholen auf der Straße. Dort sind in der Regel keine Fußgänger unterwegs. Und da die Radler hinten keine Augen haben und überholt werden sind sie NICHT für die Einhaltung des Mindestabstandes verantwortlich.

Bürgerreporter:in
Gerd Szallies aus Laatzen
am 17.09.2016 um 07:54

wichtig wäre doch zu wissen, wer beachtet den Mindestabstand nicht,
um mal dabei zu bleiben

ich schätze mal, etwa 80% der Verkehrsteilnehmer sind Fußgänger, Autofahrer und Radfahrer in einer Person

und haben folglich alle mal ihren Führerschein gemacht, hier sollte man verkehrsgerechtes Verhalten erwarten,

das dem nicht immer so ist, weiß ich auch, aber ich denke, aus dieser Gruppe kommen die wenigsten kleinen oder großen Sünder

bleiben die restlichen 20 %,

wer als Autofahrer vergessen hat, wie man sich als Radfahrer fühlt, oder umgekehrt,

neigt vielleicht etwas mehr zu egoistischem Verhalten,

aber das ist nur eine Vermutung,

beweisen kann ich das nicht