Mit dem Rad von Burgdorf nach Lüneburg

Kurze Trinkpause in der Nähe von Celle
12Bilder

Für Karfreitag war schönes Wetter vorhergesagt. Die Frage war die Windrichtung. Erst die Hinfahrt mit dem Zug oder die Rückfahrt?
Morgens auf dem Bahnhof die Entscheidung: Wir fahren von Burgdorf mit dem Rad; die Rückfahrt mit dem Zug.

7.30 Uhr fuhren wir los. Der Hannover-Lüneburg bzw. Heideradweg sollte abgeradelt werden.

Es war noch recht kühl. Die ganz Mutigen hatten Sandalen ohne Strümpfe und froren die ersten 2 Stunden.

Die Fahrt von Burgdorf Richtung Nienhagen, Lachtehausen um von dort auf den entsprechenden überregionalen Radweg zu kommen lief gut. Der Wind war noch nicht stark und kaum zu spüren.
Nach Lachtehausen ging es Richtung Bostel; Garßen in die Südheide nach Rebberlah. Dort machten wir unsere erste größere Rast um uns zu stärken. Der empfohlende Parkplatz war jedoch ziemlich weit von unserer Strecke entfernt und konnte nur über einen ziemlich sandigen Weg erreicht werden.

Richtung Schafstall, an Unterlüß vorbei, Richtung Hösseringen fuhren wir weiter. Hier kam doch öfter der Wind von seitlich vorn.

In Hösseringen rasteten wir etwas länger in der ehemals "Alten Dorfschule", die jetzt ein Dorfladen und Kaffee ist ==> sehr empfehlenswert!

Die Gegend um Hösseringen ist recht hügelig und die Wege nicht unbedingt angenehm zu fahren. Hier könnte nachgebessert werden!

Richtung Dreilinden ging es weiter. Über Eimke, Hanstedt, Kolkhagen, Melbeck kamen wir kurz vor Lüneburg durch Deutsch Evern oberhalb der lmenau entlang.

Die insgesamt landschaftlich schöne Strecke wurde zuletzt noch durch eine besonders schöne Strecke gekrönt: den Radweg an der llmenau nach Lüneburg hinein.

Gegen 18.30 Uhr erreichten wir Lüneburg nach fast 132 km.
Bevor wir dann die Rückfahrt mit dem Zug antraten, haben wir noch in der "ältesten Kneipe" Lüneburgs ausgeruht.

Bürgerreporter:in:

Beate Rühmann aus Burgdorf

30 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kurt Battermann aus Burgdorf
am 18.04.2009 um 15:29

Tolle Leistung.
Könnt mit Recht stolz sein.

Bürgerreporter:in
Martha MPgD aus Sehnde
am 19.04.2009 um 12:52

Liebe Beate,
Dein "Tatsachenbericht" interessiert mich stark. Ich plane im Juni mit einer Fahrradfreundin von Hannover/Sehnde aus nach Lüneburg zu fahren. Wir haben 2/3 Tage eingeplant, wobei wir uns auf der Hinfahrt vor Lüneburg einquartieren wollen, damit wir am 2. Tag ohne Gepäck nach Lüneburg hineinfahren können, dann wieder zurück zur Unterkunft und am darauffolgenden Tag die Rückreise antreten wollen. Allerdings habe ich mir die Strecke nicht so weit vorgestellt, denn ich muss ja noch ungefähr 30 km (Hin-/Rückfahrt) dazurechnen, dies ist die Entfernung von Sehnde und noch einmal 14 km, das wäre dann die Entfernung für die Mitreisende, die aus Misburg kommt. Damit wir Strecke machen können hatte ich vorgehabt, an der B 191 von Celle aus auf dem begleitenden Fahrradweg zu reisen. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, die Rückreise auf Eurer Route zu fahren. Es wäre schön, wenn wir uns noch einmal darüber austauschen könnten. Leider habe ich den Artikel über meinen Sohn Sascha erst gestern zu Gesicht bekommen. Auf alle Fälle Hochachtung, ich weiß nicht, ob ich aufgrund der Km nun noch einen Start wage! LG

Bürgerreporter:in
Reinhard Ipsen aus Gehrden
am 24.04.2009 um 08:45

Da habt Ihr eine schöne Tour gemacht!Vielleicht fahre ich die auch mal,ich werde mir mal die Karte anschauen. Auf jeden Fall habt Ihr eine tolle Leistung vollbracht.Meine Hochachtung.
Liebe Grüße
Reinhard