Burgdorf - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Handwerk, Haus & Garten: Messemagazin für Burgdorf ist da

Im Burgdorfer VeranstaltungsZentrum dreht sich am 10. April alles um die Themen Handwerk, Haus und Garten. Das Stadtmarketing veranstaltet den ersten Burgdorfer Infotag zu Bauen, Wohnen und Leben. Mehr als 30 Aussteller präsentieren sich. Der Anzeiger hat dazu passend ein Messemagazin herausgegeben - mit vielen Informationen, dem Programm, dem Standplan und einer Ausstellerliste. Dieses ist bei der Anzeiger-Geschäftsstelle, Marktstraße 16, beim Stadtmarketing, im Bürgerbüro, den Rathäusern und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.04.11
  • 1
123 Bilder

Wedemarker Details - Bissendorf

Bissendorf war von 1560 bis 1852 Sitz der gleichnamigen Amtsvogtei und gilt als der historisch bedeutendste Ortsteil der Wedemark. In den Merkmalen des Ortswappen spiegelt sich ein Teil der örtlichen Geschichte wieder und enthält die Initialen „GW“ des Herzogs Georg Wilhelm von Braunschweig Lüneburg, dem Erbauer und ersten Eigentümer des als Jagdschloß errichteten und später als Sitz des Amtsrichters (Amtsvogts) genutzten Gebäudes. Von hier aus wurden die Geschicke der 1560 gegründeten...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 19.03.11
Einzelne Zwiebeln um den Stein gesetzt, wurde zu Büschen
5 Bilder

Wildkrokus

Die hellblauen pastellfarbenen Krokusse habe ich mir mal aus dem Baumarkt mitgebracht. Auf der Verpackung stand, dass sie sich von selbst vermehren. Dieser Hinweis hat sich bewahrheitet. Von einzelnen Blüten aus Samen werden in den nächsten Jahren große Büsche und überall laufen neue auf. Es ist eine wahre Freude zuzusehen wie es immer mehr werden.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.03.11
  • 2

Pangasius - billig, billig, muss das sein?

Vietnam (Vietnam): Mekong | Gestern gab in der ARD eine Sendung über den Pangasius. Der WWF hat nachgeforscht, wie dieser Fisch gezogen wird. Die Wahrheit sieht leider ganz anders aus als uns die Werbung mal wieder vorgibt: Angeblich schont die Zucht die Meere! Mit Futter, welches mit Antibiotika versetzt ist, wird dieser Fisch bis 2 Wochen vor der Schlachtung gefüttert. Das Futter wird hergestellt aus Fischmehl. Dieses Fischmehl wird aus frei gefangenen Fischen hergestellt. Der Pangasius ist...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.03.11
  • 5
110 Bilder

Sehnder Details - Dolgen

Dolgen (früher Thologun) ist ein Ortsteil der heutigen Stadt Sehnde. In einer Urkunde des Klosters Corvey wird Dolgen im Jahre 973 erstmals urkundlich erwähnt, durch die Zugehörigkeit "zum Großen Freien" genossen die Einwohner seit dem Mittelalter wie die Nachbarorte besondere Rechte. Eine lange Tradition ist seit 1652 das Silbervogelschiessen. Zur Wiederaufnahme 1952 erschien auch die Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. Das Silbervogelschiessen findet, wie auch das der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.03.11
  • 1
58 Bilder

Isernhagener Details - Lohne

Die Gartenstadt Lohne bietet stadtnahes Wohnen und gehört zu den jüngsten Siedlungen mit Ortscharakter im Burgdorfer Land. Das erste Haus, das an dieser Stelle gebaut wurde, ist das großzügige Herrenhaus in dem viele Jahre der Düngemittelerfinder (Thomasmehl) Gerhard Hoyermann mit seiner Familie gelebt hat. Der hatte dieses Haus im Jahre 1896 gekauft und zu seinem Wohnhaus herrichten lassen. Das Düngemittel „Thomasmehl“ wird in der Landwirtschaft eingesetzt. 1881 gründete Hoyermann die Peiner...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 16.02.11
  • 2
159 Bilder

Sehnder Details - Ilten und Köthenwald

Bis zum 7. und 8. Jahrhundert war Ilten ein Dorf innerhalb des Nordwaldes, der sich von Hannover bis Peine erstreckt haben soll. Durch einfallende Franken im Gau Astvala (Ostfalen) verbreitete sich der christliche Glaube. Die früheste Erwähnung von Ilten ist aus dem Jahr 1240 überliefert. Um 1500 erhielt Ilten das Freiengericht. Heute erinnert der Platz "Am Thie" an diese Zeit des Freiengerichts von 1501 bis 1730. Im hohen Mittelalter, im Jahr 1512 wurde Ilten Mittelpunkt des so genannten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.02.11
  • 4
123 Bilder

Uetzer Details - Krätze

ein Ort in dem man am Bienenzaun leben kann ... Fährt man auf der früheren Ost-West Handelsstrasse der B188 von Burgdorf nach Uetze liegt auf halber Strecke die heute zu Uetze gehörende Ortschaft Altmerdingsen auf der linken Seite und rechts der Ort Krätze. Haben sich um einzelne alte Bauernhöfe hier immer mehr Menschen angesiedelt, wuchs 1877 zusammen, was heute zusammen gehört. Damals wurde zwischen beiden Dörfern eine Schule errichtet die ein erstes Zeichen einer gemeinsamen Zukunft war. Bis...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.02.11
Unter allen Teilnehmern verlosen wir fünf Pakete mit je fünf Lokalkrimis aus dem zu-Klampen-Verlag.

Noch bis 6. Februar: Lokalkrimi rezensieren, Bücherpaket gewinnen

Ob Allgäu, Husum, Deister, Teufelsmoor oder Steinhuder Meer: Überall wird gemordet. Seit einigen Jahren erfreuen sich die sogenannten Lokalkrimis großer Beliebtheit. Das Konzept: Ein Kriminalroman spielt in deutschen Städten bzw. Regionen. Die Leser können nicht nur rätseln, wer der Mörder ist, sondern auch Vieles aus ihrer Heimat (oder ihrem Urlaubsort) entdecken. Die Idee ist nicht neu. Der filmische Blick in verschiedene Städte und Gegenden macht ja auch den Reiz der "Tatort"-Krimis aus....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.01.11
  • 17

Fahrradrecht: Wie weit rechts müssen Radfahrer eigentlich fahren?

In Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot für Autos und Räder. Räder müssen nicht weiter rechts fahren als andere Fahrzeuge. Wer den gleichen Abstand einhält wie der motorisierte Verkehr, macht nichts verkehrt. Ein Abstand von 80 Zentimetern bis einem Meter zum Fahrbahnrand sollte eingehalten werden. Gibt es Gründe, warum man nicht so weit rechts fahren kann - etwa weil der Belag bröckelt - ist dagegen nichts einzuwenden. Das Rechtsfahrgebot bedeutet übrigens nicht, dass man Platz machen muss....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.01.11
  • 5

Fahrradrecht: Dürfen Radfahrer nebeneinander fahren?

In der Regel müssen Radfahrer hintereinander fahren, sie dürfen allerdings nebeneinander fahren, wenn der weitere Verkehr nicht behindert wird. Praktisch ist das nur auf leeren Straßen möglich. Für den Autofahrer bietet die Regelung weniger Vorteile, als man denken könnte. Wenn mehrere Radfahrer hintereinander fahren, wird das Überholen der Gruppe schwieriger. Manöver wie überholen und dann in die Schlange reinbremsen sind natürlich verboten. Eine Ausnahme bildet ein geschlossener Verband, der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.01.11
  • 2
63 Bilder

Sehnder Details - Haimar

Susanne Schumacher und Lars Schumacher vom OKOK Team sind in Haimar unterwegs. In der Friedhofstrasse werden wir auf eine riesige Holzskulptur aufmerksam und kommen mit dem Besitzer, Herrn Joachim Fischer, ins Gespräch. Wir sind von der Ortskenntnis und den Geschichten zum Dorf, die uns der junge Familienvater erzählt, beeindruckt. Von Ihm erfahren wir erstmals von dem bei Haimar gelegenen und untergegangenen Dorf Gilgen und von einer anderen Geschichte, die er uns erzählen wird, wenn wir einen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.01.11

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Burgdorf 2011: Die Veranstaltungsvorschau

Was ist 2011 los in Burgdorf? Unzählige Vereine, Institutionen, Ortschaften und Veranstalter haben uns ihre Termine gemeldet. Im myheimat-Terminmagazin hat nur ein Teil davon Platz gefunden. Hier ist die vollständige Übersicht für Burgdorf: Freitag, 28. Januar Nachtskilaufen in St. Andreasberg, TSV Skiclub, Harm Goslar, Informationen unter Telefon (05136) 878750, Abfahrt vor dem Schuh- und Sporthaus Goslar, 16 Uhr. Theater „Der Stein“, Schauspiel von Marius von Mayenburg, Theater für...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.01.11
146 Bilder

Wedemarker Details - Brelingen

Die Wolfsangel im Brelinger Wappen zeigt die Verbundenheit zum Landkreis Burgdorf, dem heutigen Burgdorfer Land. Brelingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover. Die über 1000 jährige Geschichte ist im Ort nicht leicht zu erkennen, es ist alles sehr gepflegt und in einem guten Zustand. Viele Entwicklungen, die den Ort heute prägen, setzten erst im vergangenen Jahrhundert ein. So verdoppelte sich die Einwohnerzahl wie in vielen Nachbarorten durch den Zuzug der...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 30.12.10

Buchtipp: Die Essensfälscher – Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen

Seit der Tschernobyl-Katastrophe lese ich regelmäßig den Öko-Test und versuche mich nach den Empfehlungen zu richten bzw. das kleinere Übel zu wählen (klappt nicht immer). Inzwischen interessieren mich auch die Lügen der Lebensmittelkonzerne immer mehr und daher wurde ich durch „foodwatch“ auf das o.g. Buch aufmerksam. Das Buch ist von Thilo Koch, dem Gründer von foodwatch geschrieben und gibt klare Einblicke, wie wir Verbraucher beim Einkaufen von vorn bis hinten belogen, betrogen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.12.10
  • 3
Auch sämtliche eigenen Beiträge lassen sich einbinden. Einfach auf "Meine Seite" klicken und in der rechten Spalte den Button "Einbetten" drücken.
5 Bilder

Ausprobiert: So leicht geht das mit den neuen Widgets

Diesen Beitrag schreibe ich nicht als Teammitglied, sondern als myheimat-Nutzer. Denn als solcher habe ich gerade die neue Funktion ausprobiert, um myheimat-Inhalte auf eine andere Internetseite einzubinden. Und ich bin begeistert, wie einfach das ging und wie flexibel der Kasten mit den myheimat-Inhalten (Fachjargon: Widget) anzupassen ist. Nach zehn Minuten war alles fertig. So bin ich vorgegangen: Ich wollte myheimat-Inhalte, die sich mit dem Deister beschäftigen, auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.12.10
  • 15
Foto: Cisco Ripac / pixelio.de

Eine Buchrezension schreiben: Tipps für myheimat-Autoren

Wenn Euch ein Buch nachhaltig bewegt (ob nun positiv oder negativ): Schreibt doch einen myheimat-Artikel darüber, wie und warum Euch das Buch gefallen hat. So bekommen die myheimat-Nutzer interessante und persönliche Tipps für den nächsten Besuch in der Bücherei oder Buchhandlung - und für den nächsten Wunschzettel. Keine Sorge: Es ist nicht schwierig. Natürlich sind Stil und Inhalt jedem Autoren selbst überlassen. Wer möchte, kann sich an diesen Tipps orientieren: Überschrift: Damit die Leser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.12.10
  • 8

Übers Ohr gehauen!

Gestern war in Frontal ein Beitrag über Hörgeräte-Akustiker und wie diese ihre Kunden übers Ohr hauen. Die Hörgeräte, die von den Krankenkasse bezahlt werden (bis 1200 Euro) werden runter gemacht und die Kunden psychologisch mit Argumenten "nur für Sozialschwache usw." beeinflußt. Dann werden diese Hörgeräte z.T. falsch eingestellt, damit die Kunden dann auf die teuren Geräte zurückgreifen, die zum Teil einzeln mehrere Tausend Euro mehr kosten. mehr dazu unter:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.12.10
  • 2
Johannes Moldenhauer ist als Experte für die Wochenendseiten der Heimatzeitungen aktiv.
3 Bilder

Experte rät: Pflanzen im Winterquartier auf Schildläuse und Milben untersuchen

Auf den Wochenendseiten der Heimatzeitungen in HAZ und Neuer Presse geben Experten aus der Region Tipps - u.a. zu Gartenfragen. In der aktuellen Ausgabe sagt Johannes Moldenhauer, wie man im Winter Schädlinge bekämpfen kann. Da seine Tipps zu umfangreich sind, um sie in voller Länge in der Zeitung abzudrucken, dokumentieren wir hier den vollständigen Text. Sie können sich die Tipps auch als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. (siehe unten) Schädlinge im Winter bekämpfen Pflanzen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.12.10
  • 2

Krebsrate bei Kindern in den letzten Jahren ansteigend! Vielleicht Spielzeug Ursache?

Chance vertan: Schädliche Spielzeuge bleiben im Handel Kinderspielzeug aus Kunststoff Rechte: WDR Frau Aigner tut nichts! Alle Jahre wieder ergeben Stichproben in deutschen Kinderzimmern Unmengen an schadstoffbelastetem Spielzeug. Doch trotz regelmäßiger Absichtserklärungen der Politik wird es nicht besser. Da können unabhängige Prüfinstitute noch so häufig Plüschtiere, Puppen, Plastikfiguren und Co. testen und die große Mehrheit als gesundheitsgefährdend einstufen. In den Warenregalen dürfen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.12.10
  • 5
162 Bilder

Uetzer Details - Katensen

Die rund 770 Einwohner in Katensen leben geografische im Zentrum der Gemeinde Uetze. Land- und Forstwirtschaftlich geprägt ist dieser Ort,der vor allem durch sein Vereinsleben Attraktivität verspricht. Neben einigen Gewerbebetrieben ist es lediglich eine Bäckerei die eine örtliche Versorgung mit Lebensmittel sicherstellt. Für andere Produkte fährt man in das benachbarte Uetze oder in die etwas weiter entfernteren Orte in der Umgebung. Katensen grenzt im Westen an ein großes Waldgebiet, den...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.12.10
  • 4

Kalt draußen?

Ja, wir haben inzwischen wieder Winter. Und schon fängt es wieder an: Das unsinnige Laufenlassen der Motoren. Frau kauft ein, Mann wartet im Auto - und damit er nicht friert, läuft der Motor weiter (oder auch andersherum: Mann kauft ein und Frau wartet - evtl. mit Kindern - im Auto). DAS IST VERBOTEN! §30 Abs.1 StVO. Umweltschutz (1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.12.10
  • 4
186 Bilder

Lehrter Details - Aligse

1286 als Aldagessem gegründet, ist uns der Ort zwischen Lehrte und Burgdorf heute als Aligse bestens bekannt und vertraut. Ein Gedenkstein erinnert an die 700-Jahr-Feier im Jahr 1986. Die über 1.800 Menschen leben hier in typischen und zum Teil landwirtschaftlich geprägten Häusern die den dörflichen Charakter erhalten haben. Zwischen diesen Häusern existieren einige kleinere Gewerbebetriebe. Der Hauptteil der Bevölkerung findet aber Beschäftigung außerhalb des Ortes der ca. 16 km östlich der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.11.10
380 Bilder

Burgdorfer Land

Das Burgdorfer Land, eine Heimat zwischen Aller, Leine und Fuhse zeichnet sich durch seine kraftvoll ursprüngliche Landschaft aus. Wunderschöne Fachwerkhäuser, Spargelfelder, Wälder und Moore prägen das Bild dieser Landschaft und dabei hat es eine sehr wechselvolle Vergangenheit. Belegen Werkzeugfunde, Waffen, Schmuck und Tongefäße die Anwesenheit von Menschen in der Ur- und Vorgeschichte, so hat sich mit dem Ende der Eiszeit, vorallem ab der jüngeren Steinzeit sich der Mensch im norddeutschen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.11.10

Hefeextrakt - ein Geschmacksverstärker?

Vor kurzem konnte man im Fernsehen in der Sendereihe "Lebensmittel" erfahren, dass Hefeextrakt ein Geschmacksverstärker ist. Im Reformhaus fragte ich daraufhin nach Artikeln ohne Hefeextrakt. Daraufhin "klärte" man mich auf, dass das eine falsche Information sei. Hefeextrakt wäre eine natürliches Produkt. Irgendwie war ich mit dieser Information nicht zufrieden. Ich habe mal im Internet geforscht und dazu folgende Aussage gefunden: aus: http://foodwatch.de Antwort der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.11.10
  • 12
Stand 31. Oktober
4 Bilder

Bericht vom 31. Okt., neuer Kreisel Burgdorf, heute in der Presse " Die Rampen werden entschärft "

Am 31. Oktober berichtete ich über den Stand des Baues des Verkehrskreisel´s an der Hochbrücke in Burgdorf. In diesem Bericht beschrieb ich auch, wie kritisch es ist, diese recht überhöhte Rampe zur Ein- , Ausfahrt zur Marktstrasse zu überfahren. Für tief liegende Fahrzeuge wird dies sicher zur " Auffahrrampe " werden und zu diesem Zeitpunkt hätte man diese Schwelle noch relativ kostenneutral entschärfen können. Dies wäre zumindest nun richtig gewesen, dass die Baubehörde mit der ausführenden...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.11.10
  • 1
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt von einem der vielen Stände....
39 Bilder

Holländischer Stoffmarkt am Steintor Hannover

Durch Zufall las ich in der Zeitung vom Holländischen Stoffmarkt. Da ich Stoff für Dinkelkissen benötigte fuhr ich trotz des schlechten Wetters nach Hannover. Die Vielfalt war überraschend. Einen kleinen Einblick geben die Bilder. Die nächsten Stoffmärkte findet man im Internet. Leider gab es keine holländische Lakritze :-((

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.11.10
  • 2

Denn Etiketten lügen wie gedruckt .......

aus: abgespeist – die foodwatch Kampagne gegen Werbelügen und Etikettenschwindel Tütensuppen ohne Geschmacksverstärker, Milch von garantiert glücklichen Kühen, gesunder Kinderjoghurt und Frühstücksflocken, die fit machen. Alles da, zum Greifen nah? Schön wär’s. Aber nicht nur die Tütensuppe lügt. Im Supermarkt gilt: Glauben Sie nicht, was auf der Packung steht. Denn die Lebensmittelindustrie kann eines ganz besonders gut: Verbraucher täuschen. Und die Täuschung hat System. Darum entlarvt die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.11.10
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.