2012 - ein Super-Sommer...

Burgdorfer Freibad 1981 (Fotomontage)
2Bilder

…zumindest Im Vergleich mit dem Sommer 1998, das war nämlich der schlechteste, an den ich mich überhaupt erinnern kann.

Eigentlich kann man nicht großartig meckern, wenn von 365 Tagen im Jahr nur 330 schlecht sind – für Norddeutschland ist das ja schon ganz OK.

Was mich betrifft, habe ich fast jeden warmen Tag ausgenutzt und war auch schon 20x im Hänigser Freibad (mittlerweile 30x und 2x in Uetze), also kann es SO schlecht ja nicht gewesen sein. Und schließlich ist der Sommer ja noch nicht ganz vorbei, in den kommenden Wochen sind (am norddeutschen Standard gemessen) ja noch ungefähr 4 warme Tage zu erwarten.

Und 2013 gibt’s dann wieder 30 Grad – von Juni bis September !!!

Ergänzung vom 16.September:
OK, ein paar mehr als 4 warme Tage waren es ja dann doch noch. Mit einem so guten Spätsommer hatte ich eigentlich nicht mehr gerechnet. Schade, dass das Uetzer Freibad bereits Anfang September schon geschlossen war - da stand ich leider vor verschlossener Tür. Dafür dauert die Saison in Hänigsen bis zum 30. September - einmal werde ich auf jeden Fall noch hingehen (das lohnt sich schon wegen der Pommes - echt empfehlenswert !!!)

Burgdorfer Freibad 1981 (Fotomontage)
Burgdorfer Freibad 1978.
Bürgerreporter:in:

Kai Schünemann aus Burgdorf

10 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Heike L. aus Springe
am 02.08.2012 um 18:51

Och nö, 2003 war ein bisschen ZU heiß, und ich musste die ganze Zeit durcharbeiten, 4. Stock mit Südfenstern... das brauch ich nicht nochmal ;-)

Bürgerreporter:in
Ralf Schünemann aus Burgdorf
am 03.08.2012 um 15:35

Ein mäßig warmer Sommer mit normaler Luftfeuchtigkeit (max. 30 Grad) wäre ideal. Einzelne Regentage müssen sein. Geeignet für Radtouren etc...
Sonne während der Arbeitszeit muß ich auch nicht unbedingt haben ;-)
Gruß Ralf

Bürgerreporter:in
Kai Schünemann aus Burgdorf
am 03.08.2012 um 17:51

2003 war aber nicht schlecht, bei 37 (einmal sogar 39) Grad auf dem roten Feld.