Gemeiner Strauchdieb

Gemeiner Strauchdieb (Neoitamus cyanurus)
4Bilder
  • Gemeiner Strauchdieb (Neoitamus cyanurus)
  • hochgeladen von Detlev Müller

Bevor hier Fragen aufkommen: Dieses Tierchen heißt wirklich so! Es gehört in die Familie der Raubfliegen und hat den wissenschaftlichen Namen Neoitamus cyanurus; anhand der orangefarbenen Beine ist es eindeutig zu identifizieren. Zu finden ist es an Waldrändern und in Gärten; die Größe beträgt so um die 2 cm. Dieses Exemplar, anhand des Hinterleibes eindeutig als Strauchdieb und nicht etwa als Strauchdiebin zu identifizieren, fand ich in unserem Vorgarten auf dem Auto.
Der Gemeine Strauchdieb ernährt sich, wie alle Raubfliegen, von Insekten, die er im Ansitz erbeutet. Dieses Tier hatte sich eine Mücke zum Dinner eingeladen.
Das Opfer war sicherlich der Ansicht, dass der Namenszusatz "Gemein" absolut berechtigt ist ;-) (obwohl das mit seiner Gesinnung natürlich nichts zu tun hat, sondern eher für "gewöhnlich" steht). Ich aber sage: "Braver Strauchdieb, mach weiter so!", denn die Mücken sind eine rechte Plage in unserer Gegend in diesem Jahr.

Bürgerreporter:in:

Detlev Müller aus Burgdorf

39 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Bürgerreporter:in
Else Siegel aus Krumbach
am 23.06.2010 um 10:30

Schöne Serie !
Habe gestern auch so ein Tierchen aufgenommen. Ist eine Raubfliege ? Diesen Namen kannte ich noch nicht, finde ihn aber lustig !
Gruß Else

Bürgerreporter:in
Helge Buchfelner aus Dillingen
am 25.06.2010 um 15:46

Insekten - gerade fleischfressende - bei der Mahlzeit zu beobachten finde ich klasse! Gelungene Fotos!

Bürgerreporter:in
Silke Krause aus Dillingen
am 25.06.2010 um 15:50

..und keiner hat Mitleid mit der Mücke - oh garstig Volk! ;-)