Es war einmal... Die Erste.
![](https://media04.myheimat.de/article/2009/08/27/0/8075910_L.jpg?1671297141)
- hochgeladen von Waldemar Kiefer
Nach seiner Dienstzeit, bei Handels-und Bundesmarine oder auch der Binnenschifffahrt, war endgültiges Anlaufen des Heimathafen angesagt. Familie, Freundeskreis und teilweise auch der Beruf forderten jetzt den ganzen Mann. Schnell merkte man aber, dass etwas fehlte. Die Erinnerungen an das Erlebte auf See verblasste so langsam. Die Marinekameradschaft war die Lösung. Dort traf man sich mit Gleichgesinnten, konnte Tradition pflegen und Erinnerungen und Erlebtes austauschen oder gar wiederbeleben. Wenn man denn gemütlich zusammen saß wurde auch gesungen und spätestens jetzt begann sich dieser "Virus" zu entwickeln. Es mussten sich jetzt nur noch genügend "Infizierte" finden und ein Shanty-Chor ward geboren. So geschehen Anno 1984.
Man nehme ein Akkordeon, eine oder zwei Gitarren, ein singwilliges Grüppchen , studiert ein paar Shanties ein und fertig war der Shantychor. Acht Mann waren es, gekleidet in feines Marineblau, die von nun an den "Hamburger Veermaster" & Co allen zu Ohren brachte, die eben diese Musik mochten. Als dann auch noch Felix Graf von Luckner Ehrenmitglied in der Marinekameradschaft wurde, war auch der endgültige Namen für den Chor gefunden. Von nun an führten wir den stolzen Namen: - Shanty-Chor "Graf Luckner" Burgdorf - Die ersten Jahre wurden dann musikalisch mehr innerhalb der Marinekameradschaft verbracht, bis zum Jahre 2000, dann war das "Kind" groß genug und wollte auf eigenen Beinen stehen und suchte sich eine neue, eigene Heimstätte. Davor wurden aber noch unsere ersten beiden CD produziert
FF.
Bürgerreporter:in:Waldemar Kiefer aus Burgdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.