Bilder aus Büsum

- hochgeladen von Niklas Peisker
Das Watt an der Nordseeküste ist seit etwa 1000 Jahren spürbar durch menschliches Wirken verändert worden. Der Deichbau erlaubte es, die Küstenlinie, die vorher allein vom Meeresspiegel und von Sturmfluten bestimmt wurde, zu verändern. Das heutige Wattenmeer ist daher hinter den Deichen ein Resultat menschlichen Wirkens, auf der Seeseite dagegen weiterhin ungestüme Natur.
Bürgerreporter:in:Niklas Peisker aus Burgdorf |
11 Kommentare
Seeluft ist herrlich, bin zwar kein Wattengänger, aber aufn Deich kann ich bummeln und mir die Gezeiten anschauen, macht immer wieder Spaß.
Du hast einen schönen Kontrast, Ebbe und Flut wieder gegeben.
Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut Niklas, Wattwanderungen, Muscheln sammeln, Möwen und das Meer, wenn es zurück kommt, beobachten und den Wind um die Nase wehen lassen, dass ist immer wieder schön .........
Dann sag ich mal, warum mir die Bilder fehlen: Als wir da waren, gab es ein Rockkonzert open air. Es waren da nur Menschen, Menschen, Menschen.
Ich glaube, mehr als 20 000.