Mühlengeschichten
Der Erdholländer von Bröckel

Der Erdholländer von Bröckel
  • Der Erdholländer von Bröckel
  • hochgeladen von Jens Schade

Noch ein schon etwas historisches Mühlenfoto aus meinem Diaarchiv. In Bröckel im Landkreis Celle erbaute laut dem Mühlenforscher Wilhelm Kleeberg anno 1860 ein gewisser Müller Borsum eine Windmühle. Es handelte sich dabei um einen  Mühlenbau vom Typ „Erdholländer“ mit Windrose. Ab 1952 wurde danach der Windbetrieb eingestellt und ein Elektromotor übernahm den Antrieb der Mahlgänge.

Kleeberg vermutet, dass es in dem Ort früher einmal eine Wassermühle gegeben hat. Denn schon 1669 wird der Flurname "Reineken Möhlendiek" genannt. Und im 16. Jahrhundert taucht der Familienname „Moller“ in Urkunden auf.

Ob es den Mühlentorso heute noch gibt, kann ich nicht sagen. In der Liste der Baudenkmale taucht er jedenfalls nicht auf. Vielleicht können MyHeimat-Freunde aus dem Celler Bereich ja mehr dazu sagen.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

73 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Dieter Goldmann aus Seelze
am 18.04.2024 um 22:46

Hallo Jens, Danke für die Aufnahme...   der Mühlentorso steht auch heute noch in Bröckel, ist offensichtlich saniert und wird als Wohnraum genutzt, siehe hier...
Mühlentorso Bröckel (Google Maps)

Bürgerreporter:in
Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
am 19.04.2024 um 08:02

Danke für die Info!

Bürgerreporter:in
Amadeus Degen aus Battenberg (Eder)
am 19.04.2024 um 13:12

👍Nr. 5.