Meine Gedankenbeiträge *) zur 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements für Bremen

s. GOOGLE: "die geistige Rolle Bremens"
2Bilder

*) Auf dem Weg zum Gottesdienst des Ökumenischen Stadtkirchentags auf dem Bremer Marktplatz am 18. September 2016 wurde ich unerwartet eine Woche lang Patient im Klinikum Bremen-Mitte; so war es mir nicht mehr möglich, Herrn Bischof Franz-Josef Bode persönlich zu danken für die freundliche Mitnahme einer Bremer Schulkiste BAKI für Papst Johannes Paul II. nach Rom (s. dazu: http://www.myheimat.de/bremen/gedanken/von-wilhelm... ). - Erst am letzten Tag der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements war es mir wieder möglich, von meinem Schreibtisch aus, das Projekt "Bremer Schulkisten basteln!" (s. http://www.gemeinsam-in-bremen.de/zeitspenden/ange... ) fortzusetzen.

1. Gedankenbeitrag

Das Umweltschutzprojekt BAKI habe ich 1986 als Lehrer in der Bremer Schule 090 erdacht und begonnen - "dienstlich"; es wurde aufgenommen in den "WEGWEISER FÜR UMWELTERZIEHUNG IN BREMEN" und herausgegeben für die Schulen im Land Bremen 1989 durch den Senator für Bildung, Wissenschaft und Kunst, Herrn Horst-Werner Franke. - Das Umweltschutzprojekt BAKI folgt dem Bildungsziel "Erziehung zum Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt" in der Bremer Verfassung.

2. Gedankenbeitrag

Ermutigt durch die Herstellung der Batteriesammelkiste in vielen Schulen und die Beurteilung der BAKI-Idee durch Verantwortliche, habe ich noch als Lehrer in der Bremer Schule begonnen, das Projekt "Bremer Schulkisten basteln!" auszuweiten (s. dazu: http://www.buendnis-toleranz.de/node/166726 ) und seit 1993 als Lehrer im Ruhestand trotz meiner Schwerbehinderung fortgesetzt.

3. Gedankenbeitrag

In der letzten Woche des bürgerschaftlichen Engagements habe ich im Krankenhausbett nach Antworten gesucht und viele Antworten gefunden auf meine Frage: "Wie könnte das schulische Projekt BAKI aus unserem Land der Ideen fortgesetzt werden?"

Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R. seit 1993
Bremer Aktion für Kinder (BAKI) seit 1986
Unterstützer von BREMEN-TUT-WAS! (s. http://www.bremen.de/bremen-tut-was-unterstuetzer )

s. GOOGLE: "die geistige Rolle Bremens"
Blick nach der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements auf den ersten Abschnitt der "geistigen Rolle Bremens" - bis zur Aufstellung des symbolischen Schultisches zur AGENDA 2030 am 11. September 2016 im ASB-Übergangswohnheim an der Stolzenauer Straße in Bremen-Hemelingen...
Bürgerreporter:in:

Erich K.H. Kalkus aus Bremen

5 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 28.09.2016 um 22:50

Weiterhin viel Erfolg mit dem Umweltschutzprojekt BAKI
und Ihnen gute Besserung!
LG Gabriele

Bürgerreporter:in
Erich K.H. Kalkus aus Bremen
am 29.09.2016 um 15:26

Ich danke Ihnen herzlich!
Erich K.H. Kalkus