B l ü t e n t r ä u m e
Die Gattung der 'Pfingstrosen' (Paeonia) zählte früher zu den Hahnenfußgewächsen ...

... heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie, nämlich schlicht und einfach die der 'Pfingstrosengewächse' (Paeoniaceae).
Benannt wurden die Paeonien nach dem griechischen Götterarzt Paian, der lt. einer Sage mithilfe der Pfingstrose die Wunden des Gottes Pluton heilte, die ihm Herakles in der Schlacht um die Stadt Pylos zugefügt hatte.
Die rote Pfingstrose symbolisiert wie die klassische Rose, die Liebe und auch das Christentum hat diese Pflanze für sich entdeckt: als "Marienblume" oder "Rose ohne Dornen" gilt sie als ein Zeichen für Heil, Geborgenheit und mütterliche Liebe.

Weitere Beiträge zu den Themen

Glasklare FotosSymbolikBlütenzauberPfingstenPoesieBildergalerieFrühlingPfingstrosenFrühsommerBlütenprachtHeilpflanzenPaeonienRose ohne DornenMarienblumePfingstrosengewächsmyheimatinsta

14 Kommentare

8.🧡 -  Ich liebe diese 'Rose ohne Dornen' ganz besonders, erinnert sie mic doch an meine Kindheit --  sie standen   links und rechts  von unserem Hauseingang.
LG Gabriele

Danke Reinhold, Maxi, Jost und Gabriele!
Freu ...

@Maxi und Gabriele,
schöner lässt sich die Pfingstrosenliebe nicht wiedergeben!
DANKE auch nochmal für diesen prächtigen Link, Maxi!

Liebe Grüße zum Abend,
Eugen

Im Garten blühen zwar auch schon ein paar Exemplare,
doch da schneide ich bekanntlich ganz selten etwas ab...
und deshalb habe ich heute einen Strauß aus der Stadt
mit nachhause gebracht!!! ;-)))

Liebe Grüße,
Ralf

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Glasklare FotosBlütenzauberFrühblüherMakroPoesieNahaufnahmenWinterFrühlingserwachenNaturBlütenprachtNahaufnahmeGedanken

Meistgelesene Beiträge