Fehlerhafte Rentenbescheide
Rechtsbelehrung fehlt im Rentenbescheid

Mehr Alterseinkommen für LANGFRISTIG Versicherte (35 Versichertenjahre) auf Antrag möglich. Problem: Rentner sind/wurden nicht informiert, und selbst Sachbearbeiter in Kommune scheint desinteressiert zu sein. ----- Auch Zuzahlung der Kinder für im Seniorenheim lebende Eltern kann sich reduzieren. ----- Fast JEDER hätte Anspruch, doch den wenigsten wird die "volle" Grundrente ausgezahlt. Bedingt durch fehlende Rechtsbelehrung im Rentenbescheid geht das Geld "de Nas vorbei". ----- Und nun vergleichen Sie. Erlaubtes Schonvermögen: Sparstrumpf und selbst genutzte Immobilie. ----- Das einzufordernde Alterseinkommen hier das Beispiel für Ein-Personen-Haushalt: -753- EUR Grundbedarf/Grundsicherung plus Versicherungsbeiträge (Hausrat, Haftpflicht etc.) plus Wohnkosten (Kaltmiete, Nebenkosten, unbegrenzte Heizkostenübernahme) und voller Kranken- und Pflegeversicherungsschutz. ----- Dass Leistungsträger nach langem Arbeitsleben allerdings zur Erlangung des Anspruchs Antrag bei der Kommune stellen muss, macht wütend. ----- Neuer Paragraph im SGB ist wie im Rentenbescheid auch medienmäßig nicht bekannt gemacht worden. "Schweigen im Blätterwald" ----- Seit Einführung der Grundrente 01.01.2021 ist der Anspruch für Leistungsträger im Ruhestand möglich. ----- ABER ohne Antrag rollt der Rubel nicht. ----- Befreiung von Fernsehgebühren nicht vergessen, ca. -220- EUR jährlich. Kleinvieh macht auch Mist. ----- Durch eine fehlende Rechtsbelehrung im Rentenbescheid, sitzt das Arbeitervolk in Armut.

Meine Beiträge ebenso wie die Kommentare verstehen sich immer m/w/d.

Bürgerreporter:in:

Gitte Garbrecht aus Berlin

4 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gitte Garbrecht aus Berlin
am 29.07.2023 um 16:12

Vergleichen wir gemeinsam weiter:

Beispiel Ein-Personen-Haushalt - Langjährig Versicherte(r)

A) Lt. Bescheid Deutsche Rentenversicherung Bund monatliches Renteneinkommen ca. -1.000-  EUR

B) Bei Antrag auf Grundsicherung im Alter monatliches Einkommen meist über -1.300- EUR, denn Wohnkosten werden übernommen. Und Sorge um hohe Heizkosten passé.

Berliner Politik....

Bürgerreporter:in
Gitte Garbrecht aus Berlin
am 29.07.2023 um 16:16

Mein eingestellter Beitrag vom 23.07.2023 zeigt anhand aufgelisteter Berufsgruppen, dass die meisten Arbeitnehmer von Altersrente unter -1.000- EUR betroffen sind.

Bürgerreporter:in
Gitte Garbrecht aus Berlin
am 29.07.2023 um 16:33

Die Berliner Politik sorgt für Arbeitsplätze bei/in den Kommunen! Nur wer soll/wird das BEZAHLEN? Einfamilienhäusle-Eigentümer durch weitere Erhöhung der Grundsteuer?

Bei Antrag/Bescheid auf Grundsicherung im Alter wird Bürokratie aufgebaut.

Jedes Jahr, innerhalb von 12 Monaten müssen die Bescheide mehrmals geändert werden: 
-bei Rentenanpassung 01.07.
-bei Anpassung des Bürgergeld 01.01.
-bei Erhöhung der privaten Versicherungen (Hausrat, Haftpflicht etc.)
-bei Beitragserhöhung der Kranken- und Pflegeversicherung
-bei Mieterhöhung
-bei Abrechnung der Nebenkosten ...Wasser etc.
-bei Abrechnung der Energie-Rechnung ...Heizung