Gentechnik: EU kippt die Nulltoleranz

Frau Aigner machte mal wieder gemeinsame Sache mit der Futtermittelindustrie.
Sie ließ ihren Vertreter in Brüssel die Hand heben für das Ende der bisher geltenden Nulltoleranz-Regelung.
Diese Entscheidung ist womöglich erst der Anfang.
Die Gentechnik-Lobby will als nächstes die EU-Kommission dazu bringen, dass künftig auch Lebensmittel und Saatgut mit Bestandteilen illegaler Genpflanzen verunreinigt sein dürfen.

mehr dazu unter: www.campact.de

Bürgerreporter:in:

Beate Rühmann aus Burgdorf

30 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sascha Priesemann aus Sehnde
am 24.02.2011 um 07:05

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diese Angst um dieses Gen-Food nicht vertrete. Zwar muss man bei so etwas immer auch aufpassen, aber letztendlich gilt doch, dass überall in unserem Essen Gene drin sind, deswegen ist es auch nicht schlimm sie an einigen Stellen zu verändern. In der Pflanzenwelt entstehen doch alle Nase lang neue Arte durch Polyploide und Selektion bzw. Mutationen, Gendrift und Fortpflanzung. Eine künstliche Veränderung der Gene würde immerhin zur Aufgabe von Pflanzenschutzmitteln führen, da diese neuen Gene Schädlinge gezielt töten. Aber an dieser Stelle ist natürlich auch sorgfalt gefragt.

Bürgerreporter:in
Beate Rühmann aus Burgdorf
am 24.02.2011 um 11:02

Die Gefahren sind nicht abschätzbar.
Informationen bei:

www.greenpeace.de
/www.keine-gentechnik.de/argumente/risiken-der-gentechnik.html
oder allgemeine im Internet unter Gentechnik Gefahren

Bürgerreporter:in
Sascha Priesemann aus Sehnde
am 24.02.2011 um 14:24

Ja, die Gefahren kann man noch nicht 100% abschätzen. Für den Menschen gibt es auf jeden Fall keine Gefahren, direkt! Deswegen muss man doch zumindest studieren, denn die Gentecknik hat uns jetzt schon viel gebracht (Insulin, Waschmittel, Amflora...)